Fr. 102.00

Verhaltenstherapie - Was sie kann und wie es geht – Ein Lehrbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Dies ist ein etwas anderes Lehrbuch über Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie: Gekennzeichnet von Verfahrensoffenheit sowie einer modernen und patientenorientierten Haltung setzt es sich insbesondere mit dem Verlauf des psychotherapeutischen Prozesses auseinander.
Damit wird die Problemanalyse - statt der klassifikatorischen Diagnostik - zum zentralen Bezugspunkt. Im Mittelpunkt stehen die störungsübergreifenden Bedingungen psychischer Störungen. Dies betrifft das Verhalten, die Kognitionen und Einstellungen, die Emotionen, den Körper, die Psychodynamik, die Systeme und die Lebenswelten. Diese Zugänge zu den psychischen Problemen stellen den ersten Teil des Lehrbuchs dar.
Daran anschließend werden ausführlich und praxisnah Interventionen beschrieben, die sich aus den jeweiligen aufrechterhaltenden Bedingungen ableiten lassen und zur Erreichung der therapeutischen Ziele führen: Neben Verhaltenstherapie werden auch Kognitive Therapie, emotionsbezogene Therapie, Schematherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, ressourcenaktivierende Verfahren, gemeindepsychologisch orientierte Therapie, neurowissenschaftliche Interventionen und Psychopharmakotherapie besprochen.
Des Weiteren werden die an der Psychotherapie beteiligten Personen und ihre Beziehung, die diagnostischen Methoden sowie die gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen psychotherapeutischen Handelns reflektiert.
Basis dieses besonderen Lehrbuchs der Psychotherapie, das nun in der 3., bearbeiteten Auflage vorliegt, sind also die verschiedenen Brillen, durch die, ausgehend von einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, geschaut werden kann, je nach Art des Problems der Patientin und des Patienten und natürlich auch je nach fachlicher Orientierung der Therapeutin und des Therapeuten. Dies ermöglicht eine individuelle Sicht, eine individuelle Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung und berücksichtigt letztlich einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz - ganz im Sinne einer modernen und zukunftsorientierten Psychotherapie.

Produktdetails

Mitarbeit Steffen Fliegel (Herausgeber), Wolfgang Jänicke (Herausgeber), Sandra Münstermann (Herausgeber), Sandra Münstermann u a (Herausgeber), Günter Ruggaber (Herausgeber), Andreas Veith (Herausgeber), Ulrike Willutzki (Herausgeber)
Verlag DGVT
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783871591594
ISBN 978-3-87159-159-4
Seiten 896
Abmessung 165 mm x 240 mm x 55 mm
Gewicht 1707 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, patientenorientierung, problemanalyse, Therapieplanung, störungsübergreifen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.