Fr. 42.90

Verborgene Fabelwesen der Meere - Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine weitere prachtvoll illustrierte Fantasyreise: Konstantin O. Boldt taucht mit seiner zweiten Expedition ab in den Ozean
Kaum ein halbes Jahr ist vergangen, seit die "Letho-Expedition" unter Konstantin O. Boldt von ihrem Forschungsabenteuer zurückgekehrt ist. Als immer gewaltigere Meereskreaturen an den Küsten Europas auftauchen und die Menschen in Schrecken versetzen, ist das Wissen des Mythozoologen einmal mehr gefragt. Gemeinsam mit alten Bekannten und neuen Begleitern begibt Boldt sich an Bord der legendären Nautilus auf eine waghalsige Reise zum Grund des Ozeans, wo große Gefahren und längst vergessene Geheimnisse auf ihre Entschlüsselung warten.

  • Ein fantastischer, abenteuerlicher Roman: Der Tagebuchbericht entführt in eine spannende Unterwasserwelt voller Wunder und großer Geschichten
  • Packender Reisebericht in Tagebuchform: Hautnah begleiten wir den Naturwissenschaftler Konstantin O. Boldt auf seiner Reise zu Riesenkraken, Seeschlangen und Nixen
  • Historisch fundiertes Wissen in unterhaltsamem Erzählstil: Der Autor und Biologe Florian Schäfer erforscht seit vielen Jahren lokale Sagen, Mythen und Legenden und zeichnet eine fantastische, farbenprächtige Parallelwelt, in der die alten Fabelwesen der Märchen und Sagen Europas weiterleben
  • Zauberhaft illustriert von Elif Siebenpfeiffer: Detailreiche Illustrationen und Skizzen lassen den magischen Reisebericht Wirklichkeit werden
  • Opulent ausgestattet: Hardcover mit Silberfolie, zwei Ausklappseiten und Lesebändchen
  • Mega-Trend #darkacademia: Für alle Fans von Karten und Dokumenten aus vergangener Zeit, alten Büchern und den Geschichten, die sie erzählen
  • Besonderes Geschenk: Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder jedem anderen Anlass, dieses prächtig ausgestattete Buch ist eine Freude für alle Fans von Fantasy, Literatur, Geschichte, Natur und Mythologie


Eine humboldtsche Entdeckerreise voller Magie
Auf seiner zweiten Reise durch eine düster leuchtende Welt der Fantasie muss Boldt zahlreiche Hürden überwinden und mit seinen Reisegefährten spannende Abenteuer bestehen. Mit prächtigen Illustrationen und opulenter Ausstattung macht dieser wundervolle Fantasy-Roman Lust, sich wegzuträumen in ein verlorenes Paradies.

Über den Autor / die Autorin

Florian Schäfer, geboren 1991 in Ehringshausen, studierte nach dem Abitur 2010 Biologie und Internationalen Naturschutz an den Universitäten Gießen, Göttingen und Christchurch (Neuseeland). Von frühester Kindheit fasziniert von den regionalen Märchen und Sagen Mitteleuropas, beschäftigte er sich im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten viele Jahre mit Europäischer Ethnologie.

2017 gründete er das Projekt "Forgotten Creatures" mit dem Ziel, Kulturgeschichte rund um Sagengestalten an ein breites Publikum zu vermitteln. 2020 erschien mit "Hausgeister!" sein erstes populärwissenschaftliches Sachbuch. Als Künstler erschafft er lebensnahe Skulpturen mythologischer Wesen auf Basis historischer Texte, die in zahlreichen Museen und Ausstellungen gezeigt werden. Zudem tritt er im Rahmen von szenischen Lesungen und Bühnenprogrammen auf und begeistert mit seinem Team zahlreiche Menschen für die fast vergessenen Fabelwesen unserer Vergangenheit. 

Elif Siebenpfeiffer, geboren 1987 in Kiel, studierte nach dem Abitur 2007 in ihrer Heimatstadt Skandinavistik und Archäologie, bevor sie nach ihrem Bachelor-Abschluss 2010 autodidaktisch den Weg in die freiberufliche Illustration begann. 

Seit 2012 illustriert sie vor allem phantastische Spiele und Bücher und hat dabei insbesondere mit ihrer langjährigen Arbeit für das größte deutsche Pen & Paper-Rollenspiel "Das Schwarze Auge" Bekanntheit bei Fans des Genres erlangt. Andere Projekte setzte sie beispielsweise in Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, dem Heyne Verlag, den staatlichen Museen zu Berlin oder Adobe um.

Seit dem Sommersemester 2021 ist sie neben der aktiven Arbeit an Buch- und Spieleprojekten als Dozentin an der Designschule Schwerin tätig und lehrt Digitales Zeichnen sowie Photoshop-Grundlagen für Berufsfachschüler:innen mit dem Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign.


Zusammenfassung

Eine weitere prachtvoll illustrierte Fantasyreise: Konstantin O. Boldt taucht mit seiner zweiten Expedition ab in den Ozean
Kaum ein halbes Jahr ist vergangen, seit die „Letho-Expedition“ unter Konstantin O. Boldt von ihrem Forschungsabenteuer zurückgekehrt ist. Als immer gewaltigere Meereskreaturen an den Küsten Europas auftauchen und die Menschen in Schrecken versetzen, ist das Wissen des Mythozoologen einmal mehr gefragt. Gemeinsam mit alten Bekannten und neuen Begleitern begibt Boldt sich an Bord der legendären Nautilus auf eine waghalsige Reise zum Grund des Ozeans, wo große Gefahren und längst vergessene Geheimnisse auf ihre Entschlüsselung warten.

  • Ein fantastischer, abenteuerlicher Roman: Der Tagebuchbericht entführt in eine spannende Unterwasserwelt voller Wunder und großer Geschichten
  • Packender Reisebericht in Tagebuchform: Hautnah begleiten wir den Naturwissenschaftler Konstantin O. Boldt auf seiner Reise zu Riesenkraken, Seeschlangen und Nixen
  • Historisch fundiertes Wissen in unterhaltsamem Erzählstil: Der Autor und Biologe Florian Schäfer erforscht seit vielen Jahren lokale Sagen, Mythen und Legenden und zeichnet eine fantastische, farbenprächtige Parallelwelt, in der die alten Fabelwesen der Märchen und Sagen Europas weiterleben
  • Zauberhaft illustriert von Elif Siebenpfeiffer: Detailreiche Illustrationen und Skizzen lassen den magischen Reisebericht Wirklichkeit werden
  • Opulent ausgestattet: Hardcover mit Silberfolie, zwei Ausklappseiten und Lesebändchen
  • Mega-Trend #darkacademia: Für alle Fans von Karten und Dokumenten aus vergangener Zeit, alten Büchern und den Geschichten, die sie erzählen
  • Besonderes Geschenk: Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder jedem anderen Anlass, dieses prächtig ausgestattete Buch ist eine Freude für alle Fans von Fantasy, Literatur, Geschichte, Natur und Mythologie


Eine humboldtsche Entdeckerreise voller Magie
Auf seiner zweiten Reise durch eine düster leuchtende Welt der Fantasie muss Boldt zahlreiche Hürden überwinden und mit seinen Reisegefährten spannende Abenteuer bestehen. Mit prächtigen Illustrationen und opulenter Ausstattung macht dieser wundervolle Fantasy-Roman Lust, sich wegzuträumen in ein verlorenes Paradies.

Zusatztext

»Auch diese Collected Content Novel hat mich wieder vollumfänglich in ihren Bann gezogen!«

Bericht

»Die ganze Expedition war sehr abenteuerlich und spannend mit so vielen Jules Verne Vibes.« Instagram @the2bookaholics 20241114

Kundenrezensionen

  • Große historische Fantasy

    Am 11. Oktober 2024 von Magineer geschrieben.

    Eines vorweg: Die Aufmachung von "Verborgene Fabelwesen der Meere" ist schlichtweg atemberaubend (und dabei wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass dies natürlich ein wichtiger Teil der Verlagsphilosophie von arsEdition ist). Ein wunderschönes zweifarbiges Hardcover, mit geprägtem Silberaufdruck auf edlem Blau, dazu ein Sonderformat, dass man sonst nur von hochwertigen Kunstbildbänden kennt, machen das Buch schon von außen zum idealen Coffee-Table-Dekostück.

    Die Gestaltung setzt sich innen qualitativ nahtlos fort - Florian Schäfers fantasievolle Fortsetzung von "Fast verschwundene Fabelwesen" begleitet erneut den Mythozoologen Konstantin O. Boldt im 19. Jahrhundert auf einer unglaublichen Reise in eine Welt voller legendenhafter Kreaturen, diesmal unter der Meeresoberfläche. Seine Abenteuer werden in Schrift und Bild festgehalten, in Tagebucheinträgen formuliert, aber auch mittels alter Karten, detaillierter Zeichnungen und authentisch zurechtgemachter Berichte dokumentiert, die in ihrer Gesamtheit eine fantastische Alternativwelt-Geschichte in einer Vergangenheit erzählen, die unserer zwar historisch weitgehend ähnlich ist, aber durchsetzt ist von den Wesen und Kreaturen aus Mythen und Legenden, mit denen die Menschheit inzwischen gelernt hat, zu koexistieren. Ein Fake-Geschichtsatlas, wenn man so will, aber was für einer: Irgendwo zwischen Jules Verne und modernem Steampunk fabuliert Schäfer, immer in enger Kooperation mit seiner Ausnahmegrafikerin Elif Siebenpfeiffer, von aufregenden Abenteuern auf einer Reise in die letzten unerforschten Winkel der Erde.

    Das wirkt aufgrund der gesamten Gestaltung der Erzählung so unfassbar lebendig und bis ins kleinste Detail authentisch, dass man sich als Leser immer wieder dabei erwischt, einfach nur im Buch zu blättern und fasziniert alte Zeitungsausschnitte oder Briefe zu studieren, um immer tiefer in die Geschichte abzutauchen. Eine ganzheitliche Erfahrung, die aus einer schon brillanten Grundidee einen immersiven Trip macht, den man sich wieder und wieder wünscht - bitte mehr davon!

  • Leinen los! - Auf fantastischer maritimer Tauchstation mit Konstantin O. Boldt

    Am 06. Oktober 2024 von Frechdachs geschrieben.

    OMG!

    Der aktuelle Expeditionsbericht "Verborgene Fabelwesen der Meere" unter der abermaligen Leitung von Konstantin O. Boldt und veröffentlicht von Florian Schäfer sprengt für mich bisher alle Grenzen des Fantasygenres. Vielleicht begründet Schäfer allerdings auch einfach ein komplett neues Genre damit.

    Schäfer lässt hier sehr gekonnt alte Welten wieder aufleben und präsentiert hier alles andere als altes Seemannsgarn.

    Käpt’n Blaubär wäre wohl neidisch wenn er diesen Pracht(bild)band in die Hände bekommen könnte.

    Konstantin O. Boldt lässt sich natürlich nicht zweimal bitten, als kein geringerer als Otto von Bismarck ihn zu einer erneuten Expedition einlädt "in die Tiefen des Ozeans vorzudringen und die Ursache für die zunehmende Aktivität der Meeresungeheuer zu ermitteln".

    Genau dies ist das Ausgangsszenario, das Florian Schäfer dann im Buch ausführt und richtig genial umsetzt.

    Ausgehend von der Rekrutierung der passenden Koryphäen für diese maritime Expedition und quasi der Wiederauferstehung der Nautilus nimmt die fantastische Erzählung schnell ihren Lauf.

    Sie fesselte mich insgeheim sehr schnell an jede einzelne Zeile davon. Bei solch einem illustren Abenteuer ist man doch gerne mit an Bord dachte ich mir und machte mir das Motto der Dracologin Johanna Scheuchzer zu eigen.

    "Es gibt noch so viele offene Fragen, so vieles zu entdecken. Wir sind erst am Anfang unserer Suche und können nicht mehr hoffen, als einen kleinen Beitrag zum großen Verständnis der Welt beizutragen!"

    So verwundert es eben gerade nicht, dass das Logbuch über die mehr als waghalsige Expedition dann viele bereits verschollene Geschichten und Mythen wieder ans Tageslicht holt.

    Dabei begegnen wir unter anderem sehr skurrilen Kreaturen wie beispielsweise Nixen, Seebischöfen, Seeteufeln, Atlantischen Meerdrachen oder (Riesen)Kraken. Schaurig schön wird es aber erst, wenn wir urplötzlich Geisterschiffen oder wandernden Totenseelen auf offener See begegnen.

    Florian Schäfer belebt hier mit seiner richtig genialen Erzählung längst vergessene Mythen und Sagen rund um die Weltmeere. Das Buch wird erst richtig durch die durchweg sehr perfekten Zeichnungen und Illustrationen von Elif Siebenpfeiffer zum richtigen Leben erweckt.

    Alles in allem ein richtiger Augenschmaus, der einem hier präsentiert wird. Ein Buch, das man nicht nur einmal zur Hand nehmen wird, sondern immer wieder zum interessierten Schmökern zu Rate zieht. Eine fantastische Expeditionsreise mit Konstantin O. Boldt, als wäre man quasi Teil der illustren Crew gewesen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.