Fr. 51.50

Virtuelle Tiere - Lebewesen zwischen Code und Kreatur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit - doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant für Belange von Unterhaltung und Sozialität, Ästhetik und Epistemologie oder künstlerische Annäherung und Multispecies Storytelling. Die Beiträger*innen fragen nach Übergängen und funktionalen Äquivalenten, in denen die Alterität von Wahrnehmungsweisen und die Versuche ihrer Nachstellung im Mittelpunkt stehen. In Form eines Bestiariums analysieren sie alphabetisch, welche Rolle virtuelle Tiere für unser Selbstverständnis und unsere Selbstkonstitution spielen - und was dies für Kulturwissenschaft und künstlerische Forschung bedeutet.

Produktdetails

Autoren Mathias Antlfinger, Sandra Aßmann, Mart Dornberg
Mitarbeit Ina Bolinski (Herausgeber), Thomas Hawranke (Herausgeber), Stefan Rieger (Herausgeber), Stefan Rieger u a (Herausgeber), Felix Rissel (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783837671940
ISBN 978-3-8376-7194-0
Seiten 254
Abmessung 148 mm x 15 mm x 225 mm
Gewicht 400 g
Illustration 18 SW-Abb., 58 Farbabb.
Serie Virtuelle Lebenswelten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.