Fr. 111.00

Frauenfiguren in "Gabriela, cravo e canela" von Jorge Amado - Eine topologische und intersektionale Analyse

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


Die vorliegende Studie untersucht die Darstellung weiblicher Figuren in Jorge Amados Roman Gabriela, cravo e canela (1958) aus topologischer, feministischer und intersektionaler Perspektive. Die Autorin zeigt auf, wie der Roman über seine raumnarratologische Gestaltung anhand der Identitätskategorien race, class und gender Differenz und Hierarchien zum Ausdruck bringt. Mittels der Raumsemantik Jurij Lotmans und der Chronotopostheorie Michael Bachtins wird die Verortung der weiblichen Figuren in einem kontrastierenden narrativen Raum ebenso erkennbar wie die binäre Geschlechtermatrix, die den Roman strukturiert.

Inhaltsverzeichnis

Raumkonzepte von Jurij Lotman und Michael Bachtin; Semantisierte Raumdarstellung; Repräsentation und Subalternität nach Gayatri Spivak; Identitätskategorien Gender, race und class; Intersektionaler Feminismus; Black Feminism in Brasilien.

Über den Autor / die Autorin










Brit Sperber-Felsstudierte Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln, wo sie seit ihrem Diplomabschluss im International Office arbeitet. Mit der vorliegenden Studie promovierte sie am Portugiesisch-Brasilianischen Institut der Universität zu Köln.


Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.