Fr. 34.50

Aufbruch ins globale Zeitalter - Die Handelswelt der Fugger und Welser

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fugger und Welser gehörten zu den bedeutendsten Handelshäusern des 16. Jahrhunderts - einer Zeit, in der sich für den europäischen Fernhandel durch die Expansion der Portugiesen nach Asien und die spanischen Eroberungen in Amerika neue Perspektiven eröffneten. Bereits 1505 beteiligten sich beide Handelshäuser an einer portugiesischen Indienfahrt. Wichtiger noch war die Rolle der Augsburger Handelshäuser als Anbieter und Vermittler globaler Güter: Sie stellten für den europäischen Asienhandel Kupfer und Silber bereit, vermarkteten asiatische Gewürze in Europa, beteiligten sich am Aufbau der Zuckerplantagenwirtschaft im atlantischen Raum, handelten mit amerikanischen Perlen und indischen Diamanten und lieferten Quecksilber an mexikanische Silberbergwerke. Auf der Grundlage neu entdeckter Quellen stellt Mark Häberlein die Rolle der Fugger und Welser als 'global player' erstmals systematisch dar und öffnet damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Globalisierung am Beginn der Neuzeit.

Über den Autor / die Autorin

Mark Häberlein ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Geschichte der Fugger und Welser gehört zu seinen zentralen Forschungs- und Publikationsthemen.

Zusammenfassung


Fugger und Welser gehörten zu den bedeutendsten Handelshäusern des 16. Jahrhunderts – einer Zeit, in der sich für den europäischen Fernhandel durch die Expansion der Portugiesen nach Asien und die spanischen Eroberungen in Amerika neue Perspektiven eröffneten. Bereits 1505 beteiligten sich beide Handelshäuser an einer portugiesischen Indienfahrt. Wichtiger noch war die Rolle der Augsburger Handelshäuser als Anbieter und Vermittler globaler Güter: Sie stellten für den europäischen Asienhandel Kupfer und Silber bereit, vermarkteten asiatische Gewürze in Europa, beteiligten sich am Aufbau der Zuckerplantagenwirtschaft im atlantischen Raum, handelten mit amerikanischen Perlen und indischen Diamanten und lieferten Quecksilber an mexikanische Silberbergwerke.


Auf der Grundlage neu entdeckter Quellen stellt Mark Häberlein die Rolle der Fugger und Welser als ›global player‹ erstmals systematisch dar und öffnet damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Globalisierung am Beginn der Neuzeit.

Bericht

»Ausblicke auf die globalen Zusammenhänge und Freude am Detail machen diese souveräne Darstellung erst richtig lebendig.« Damals »Häberleins Darstellung ist eine lesenswerte Präsentation[...], die durch neue Quellenfunde und eine sehr genaue und sachliche Analyse des Autors viele neue Details vermittelt und interessante Zusammenhänge der Weltgeschichte aufzeigt.« Amerindian Research »...fundiert erarbeitete[s], verständlich formulierte[s] und klar aufgebaute[s] Buch...« Bayern im Buch

Produktdetails

Autoren Mark Häberlein
Verlag wbg Theiss
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783806233421
ISBN 978-3-8062-3342-1
Seiten 256
Abmessung 154 mm x 225 mm x 26 mm
Gewicht 430 g
Illustration 23 SW-Abb., 23 SW-Abb., 23 SW-Abb., 3 Ktn., 3 Ktn., 3 Ktn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kulturgeschichte, Globalisierung, Wirtschaftsgeschichte, Handel, Sozial- und Kulturgeschichte, Händler, Internationale Wirtschaft, Gewürzhandel, Welthandel, Fernhandel, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.