Fr. 109.00

Craniomandibuläre Dysfunktion - Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Erfahren Sie, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt, welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien) und wie eine effektive Behandlung gestaltet werden kann. Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).

  • Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich
  • Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten - alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen

Neu in der 5. Auflage:
Fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
  • Schleudertrauma
  • Gehörsturz
  • das neuronale Netzwerk und die suboccipitale Region
  • die autochthone Rückenmuskulatur
  • Zahnmedizin und Psyche
Das Buch eignet sich für:
  • Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
  • Physiotherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Mediziner*innen in Chirotherapie & Manueller Medizin
  • Zahnärzt*innen

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung in die craniomandibuläre Dysfunktion
2 Essenzielle Fakten zum Verstädnnis der craniomandibulären Dysfunktion
3 Craniomandubuläre Dysfunktion und andrere ärztliche Fachbereiche
4 Untersuchung und Therapie
5 Ausblick
Anhang
Eigenübungen für Patienten (Kaumuskulatur, Kiefergelenk, Skoliose)

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Paul Ridder
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie, Leiter des Therapiezentrums St. Urban in Freiburg; Zusammenarbeit dort mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Zahnmedizinern. Zusatzbezeichnungen/Tätigkeitsschwerpunkte: Sportmedizin, Neuraltherapie, Akupunktur, Atlastherapie nach Arlen, Sonographie, Applied Kinesiology, Osteopathie.Schwerpunkte: Behandlung von erkrankten Künstlern und Prophylaxe. Weitere Schwerpunkte der Behandlung sind chronische Schmerzpatienten, craniomandibuläre Dysfunktionen in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden sowie Gesundheitstraining

Zusammenfassung

Erfahren Sie, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt, welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien) und wie eine effektive Behandlung gestaltet werden kann. Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).

  • Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich
  • Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten – alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen

Neu in der 5. Auflage:
Fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
  • Schleudertrauma
  • Gehörsturz
  • das neuronale Netzwerk und die suboccipitale Region
  • die autochthone Rückenmuskulatur
  • Zahnmedizin und Psyche
Das Buch eignet sich für:
  • Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
  • Physiotherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Mediziner*innen in Chirotherapie & Manueller Medizin
  • Zahnärzt*innen

Produktdetails

Autoren Paul Ridder
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.07.2024
 
EAN 9783437586347
ISBN 978-3-437-58634-7
Seiten 324
Abmessung 216 mm x 12 mm x 278 mm
Gewicht 1063 g
Illustration 35 SW-Abb., 320 Farbabb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Ganzheitsmedizin

Physiotherapie, Innere Medizin, Osteopathie, Diagnostik, Orthopädie, Therapie, Komplementärmedizin, Kiefer, Zahnmedizin, ZAHNHEILKUNDE, Manuelle Therapie, interdisziplinär, Cranium, CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION, Komplementär- und Alternativmedizin und -therapien, MANUAL THERAPY, Mandubular, osteopathy, Kierferorthopädie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.