Fr. 45.50

Checklisten psychische Erkrankungen - Für Pflege- und Gesundheitsfachberufe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch unterstützt Sie dabei, das schwierige Feld der psychischen Erkrankungen zu meistern.

Es bietet einzigartig die Verknüpfung der wichtigsten Krankheitsbilder mit der entsprechenden Pflegeplanung und liefert Ihnen damit genau das Wissen für Prüfung und Praxis, das Pflegefachpersonen brauchen. Denn beim Thema psychische Erkrankungen" geht das Wwenigste nach Schema F.

Neu in der 2. Auflage:

  • Wissen anwenden: 10 Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen
  • NANDA- und POP-Pflegediagnosen mit Angabe der Codes
    (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association / POP: Praxisorientierte Pflegediagnostik)
Das Buch eignet sich für:
  • Auszubildende an psychiatrischen Lehrkrankenhäusern
  • Pflegefachpersonen in der Weiterbildung Psychiatrische Pflege

Über den Autor / die Autorin

Erik Wolf
Gesundheits- und Krankenpfleger und Diplom-Pflegewirt, kann Erfahrungen als Pflegedienstleitung in der Sozialpsychiatrie und im Bereich “Pflegeentwicklung” in einer psychiatrischen Klinik vorweisen. Im Rahmen der Pflegeentwicklung liegen seine Schwerpunkte u. a. in der Implementierung und Optimierung von Prozessen (z. B. Nationale Expertenstandards, Pflegeprozess, Pflegedokumentation) sowie in der pflegewissenschaftlichen Herangehensweise (z. B. Auswertungen, Theorien, Konzepte). Aktuelle Projekte sind die digitale Patientenakte und die Umsetzung des Safewards-Modells als Projektleiter und Trainer. Er ist auch als Dozent in zahlreichen Fortbildungen, an Pflegeschulen, sowie an der Hochschule tätig.

PD Dr. med. habil. Philipp Spitzer
leitet als Oberarzt eine offene Psychotherapiestation der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat die Lehrbefugnis für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie und ist Supervisor und Lehrtherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Außerdem ist er Trainer und Supervisor für Interpersonelle Psychotherapie (IPT) sowie Trainer und Supervisor für das cognitive behavioral analysis system of Psychotherapy (CBASP). Seit 2013 ist Herr Spitzer der Lehrkoordniator der Klinik und wurde in dieser Rolle mit verschiedenen Preisen, unter anderem dem Lehrpreis des bayrischen Staatsministeriums und dem Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftler der Friedrich Alexander Universität, ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Das Buch unterstützt Sie dabei, das schwierige Feld der psychischen Erkrankungen zu meistern.

Es bietet einzigartig die Verknüpfung der wichtigsten Krankheitsbilder mit der entsprechenden Pflegeplanung und liefert Ihnen damit genau das Wissen für Prüfung und Praxis, das Pflegefachpersonen brauchen. Denn beim Thema „psychische Erkrankungen" geht das Wwenigste nach Schema F.

Neu in der 2. Auflage:

  • Wissen anwenden: 10 Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen
  • NANDA- und POP-Pflegediagnosen mit Angabe der Codes
    (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association / POP: Praxisorientierte Pflegediagnostik)
Das Buch eignet sich für:
  • Auszubildende an psychiatrischen Lehrkrankenhäusern
  • Pflegefachpersonen in der Weiterbildung Psychiatrische Pflege

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.