Fr. 167.00

Kai-Uwe von Hassel - Aufstieg und Ministerpräsident 1913-1963 / Minister und Präsident 1963-1997

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), politisches Urgestein der Bundesrepublik, stellt in der ersten Garde junger Berufspolitiker eine Ausnahmeerscheinung dar. Rasant steigt der Bürgermeister von Glücksburg in höchste Staats- und Parteiämter auf.
Der erste Band der Biografie beschreibt seine Jugend in Afrika und im norddeutschen Grenzland sowie die Kriegserfahrungen. Nach 1945 zählt von Hassel zu den Unbelasteten der NS-Zeit, wirkt am Demokratieaufbau mit und modernisiert als Ministerpräsident das von Flüchtlingen übersäte Schleswig-Holstein. Dabei baut er Brücken zu den Dänen und zwischen Staat und Evangelischer Kirche. Unter Adenauer wird er stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender, ist Wahlkampfmanager, Kandidat für das Bundespräsidentenamt und Förderer der Entwicklungshilfe.
Der zweite Band der Biografie schildert die Bemühungen des Bundesverteidigungsministers, im Kalten Krieg der 1960er Jahre die Sicherheit der Bundesrepublik durch nukleare Mitsprache zu gewährleisten und trotz mancher Affären den Aufbau der Bundeswehr zu konsolidieren. Als Bundestagspräsident setzt von Hassel notwendige Parlamentsreformen in Gang. Er engagiert sich für die europäische Zusammenarbeit christlich-demokratischer Parteien, die Demokratieentwicklung in Spanien und Portugal, die Einführung der Europafahne, eine Annäherung der Türkei an die EG, Fragen der Entwicklungspolitik und politische Bildungsarbeit.
Es sind einige der Marksteine im Strom eines faszinierenden Lebens, begleitet von hart erarbeiteten Erfolgen, persönlichen Niederlagen und tragischen Schicksalsschlägen.

Über den Autor / die Autorin










Hanns Jürgen Küsters ist apl. Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn. Von 2009 bis 2018 war er Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er forscht und publiziert über den Ost-West-Konflikt, die Deutschlandpolitik, Entwicklungen der europäischen Einigung und zur Geschichte der Christlichen Demokratie.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.