Fr. 19.90

Das Dritte Reich in 100 Objekten - Vorwort von Richard Overy

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über keine andere Zeit der deutschen Geschichte ist so viel geschrieben worden wie über die Jahre von 1933 bis 1945. Erstmals versammelt dieser Band 100 Objekte, die die Schrecken und auch den Alltag der NS-Zeit porträtieren, und macht damit die Geschichte des »Dritten Reiches« auf eine neue Art zugänglich.
Vorgestellt werden Gegenstände des Alltags, wie eine Hitler-Spielzeugfigur, ebenso wie Objekte, die die Schrecken des nationalsozialistischen Terrorregimes symbolisieren, so etwa der Judenstern oder ein Zyklon B-Behälter. 100 fesselnde Geschichten ergeben ein großes Panorama der NS-Zeit.

Aus dem Inhalt: die Enigma-Chiffriermaschine, Eva Brauns Lippenstiftetui, Görings letztes Telegramm, Heinrich Hoffmanns Leica, der Katalog der Großen Deutschen Kunstausstellung, die KZ-Winkel, eine Sammelbüchse des Winterhilfswerks, ein Schutzhaftbefehl, das Torhaus in Auschwitz-Birkenau und vieles mehr.

Über den Autor / die Autorin










Roger Moorhouse, geboren 1968, ist ein britischer Historiker und Autor, der sich mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Er hat lange mit Norman Davies zusammengearbeitet und eine Vielzahl von Büchern über die NS-Zeit publiziert. Sein bekanntestes Buch ist Killing Hitler. Die Attentäter, die Pläne und warum sie scheiterten (2006, deutsche Übersetzung 2007), das in eine ganze Reihe von Sprachen übersetzt wurde.

Richard Overy, geboren 1947, ist einer der bedeutendsten Zeithistorikern der Gegenwart. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Militärgeschichte und die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Mehrere seiner Bücher, darunter »Russlands Krieg« (2003) und »Die Diktatoren« (2005), gelten als Standardwerke. Zuletzt erschien auf Deutsch »Der Bombenkrieg« (2014).

Zusammenfassung

Über keine andere Zeit der deutschen Geschichte ist so viel geschrieben worden wie über die Jahre von 1933 bis 1945. Erstmals versammelt dieser Band 100 Objekte, die die Schrecken und auch den Alltag der NS-Zeit porträtieren, und macht damit die Geschichte des »Dritten Reiches« auf eine neue Art zugänglich.
Vorgestellt werden Gegenstände des Alltags, wie eine Hitler-Spielzeugfigur, ebenso wie Objekte, die die Schrecken des nationalsozialistischen Terrorregimes symbolisieren, so etwa der Judenstern oder ein Zyklon B-Behälter. 100 fesselnde Geschichten ergeben ein großes Panorama der NS-Zeit.

Aus dem Inhalt: die Enigma-Chiffriermaschine, Eva Brauns Lippenstiftetui, Görings letztes Telegramm, Heinrich Hoffmanns Leica, der Katalog der Großen Deutschen Kunstausstellung, die KZ-Winkel, eine Sammelbüchse des Winterhilfswerks, ein Schutzhaftbefehl, das Torhaus in Auschwitz-Birkenau und vieles mehr.

Produktdetails

Autoren Roger Moorhouse, Richard Overy
Mitarbeit Birgit Lamerz-Beckschäfer (Herausgeber), Birgit Lamerz-Beckschäfer (Übersetzung)
Verlag wbg Theiss
 
Originaltitel The Third Reich in 100 Objects
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783806235524
ISBN 978-3-8062-3552-4
Seiten 272
Abmessung 220 mm x 277 mm x 28 mm
Gewicht 1328 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, Verstehen, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Neuere Geschichte, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.