Fr. 33.50

Intermezzo - Roman | Der globale Bestseller der Autorin von »Normal People« | »Ihr bester Roman.« FAS

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Anders als Rooneys frühere Romane. Wärmer. Nachsichtiger. Komplexer. Und reifer." - Süddeutsche Zeitung 
Intermezzo ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Peter, Anfang dreißig, ist ein charismatischer, desillusionierter Menschenrechtsanwalt; Ivan, zehn Jahre jünger, ein ernsthafter und introvertierter Schachspieler. Als Ivan klein war und Peter ein Teenager, standen die beiden sich nahe, später wurden sie einander immer fremder. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt. 
Dann lernt Ivan Margaret kennen, deren Ehe gerade zerbrochen ist. Die Zuneigung zwischen ihnen ist echt, doch ihr Altersunterschied droht ihre Liebe zu zersprengen. Unterdessen verliert Peter seinen Halt. Er ist mit Naomi zusammen, einer jungen Studentin, doch er kann das frühere Leben mit Sylvia, seiner ersten Liebe, nicht hinter sich lassen. Entwurzelt, verletzt, voller Reue, erscheint das Leben ihm schal und kaum zu ertragen.  
Ihre Schuldgefühle, ihre Suche nach Sinn und Nähe treiben beide, Ivan und Peter, zu den Frauen in ihren Leben. Doch jeder von ihnen muss einen Weg finden, eine übermächtige Aufgabe zu meistern: wirklich zu trauern. Und wirklich zu lieben.  
Mit ihrem neuen Roman lässt Sally Rooney, eine der prägenden Autorinnen ihrer Generation, alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Menschliches Begehren, menschliche Verzweiflung, menschliches Erkennen, das Geheimnis menschlicher Verbindung: Intermezzo ist aufwühlend und tröstend, eine Geschichte von Brüdern und Liebenden, erzählt mit der Spannung eines lang angehaltenen Atemzugs, der sich schließlich zu einer Auflösung von außergewöhnlicher emotionaler Wucht öffnet. 

Über den Autor / die Autorin

Vita Autorin: Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman Gespräche mit Freunden. Ihr zweiter Roman Normale Menschen wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis – er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Intermezzo ist Sally Rooneys vierter Roman.
Vita Übersetzerin: Zoë Beck lernte Klavier und studierte englische Literaturwissenschaften. Nach diversen Film- und Theaterjobs arbeitet sie heute als Autorin und Übersetzerin und leitet den CulturBooks-Verlag. Für ihre Romane und Kurzgeschichten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis.

Zusammenfassung

"Anders als Rooneys frühere Romane. Wärmer. Nachsichtiger. Komplexer. Und reifer." - Süddeutsche Zeitung 
Intermezzo ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Peter, Anfang dreißig, ist ein charismatischer, desillusionierter Menschenrechtsanwalt; Ivan, zehn Jahre jünger, ein ernsthafter und introvertierter Schachspieler. Als Ivan klein war und Peter ein Teenager, standen die beiden sich nahe, später wurden sie einander immer fremder. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt. 
Dann lernt Ivan Margaret kennen, deren Ehe gerade zerbrochen ist. Die Zuneigung zwischen ihnen ist echt, doch ihr Altersunterschied droht ihre Liebe zu zersprengen. Unterdessen verliert Peter seinen Halt. Er ist mit Naomi zusammen, einer jungen Studentin, doch er kann das frühere Leben mit Sylvia, seiner ersten Liebe, nicht hinter sich lassen. Entwurzelt, verletzt, voller Reue, erscheint das Leben ihm schal und kaum zu ertragen.  
Ihre Schuldgefühle, ihre Suche nach Sinn und Nähe treiben beide, Ivan und Peter, zu den Frauen in ihren Leben. Doch jeder von ihnen muss einen Weg finden, eine übermächtige Aufgabe zu meistern: wirklich zu trauern. Und wirklich zu lieben.  
Mit ihrem neuen Roman lässt Sally Rooney, eine der prägenden Autorinnen ihrer Generation, alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Menschliches Begehren, menschliche Verzweiflung, menschliches Erkennen, das Geheimnis menschlicher Verbindung: Intermezzo ist aufwühlend und tröstend, eine Geschichte von Brüdern und Liebenden, erzählt mit der Spannung eines lang angehaltenen Atemzugs, der sich schließlich zu einer Auflösung von außergewöhnlicher emotionaler Wucht öffnet. 

Zusatztext

»Sie schreibt klar und präzise, eben wie Menschen tatsächlich reden. Und erzeugt so große Nähe, weil man sich sofort damit identifizieren kann, wie ihre Figuren fühlen. Da schafft Rooney wieder, für was sie berühmt wurde: Ganz leise von Großem erzählen. Von der Liebe.«

Bericht

»Rooneys Roman erzählt von Menschen, die unter Zugzwang stehen. Ihnen als Leserin oder Leser bei ihren Seelenverstauchungen, Hirnverrenkungen und Liebesakten Gesellschaft leisten zu dürfen, ist ein erhellendes, berührendes Vergnügen.« Wolfgang Höbel spiegel.de 20240925

Produktdetails

Autoren Autorin Anonym, Sally Rooney
Mitarbeit Zoë Beck (Übersetzung)
Verlag Claassen Verlag
 
Originaltitel Intermezzo
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.09.2024
 
EAN 9783546100526
ISBN 978-3-546-10052-6
Seiten 496
Abmessung 135 mm x 38 mm x 210 mm
Gewicht 554 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Tod, Liebe, Beziehung, Schach, Trauer, Irland, Dublin, Schachspiel, Brüder, Millenials, PSYCHOLOGY / Grief & Loss, Schachmatt, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Kundenrezensionen

  • Am Puls der Zeit

    Am 17. November 2024 von rosetheline geschrieben.

    "Intermezzo" ist der vierte Roman der irischen Bestseller Autorin Sally Rooney.
    Genauso wie in ihren anderen Romanen begleiten wir hier mehrere Menschen und es handelt sich um eine "character study".

    Im Fokus stehen die Brüder Peter und Ivan Koubek. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein. Ivan, Anfang 20, Schachprofi, steht noch nicht fest im Leben. Peter, Anfang 30, als Jurist tätig, steht fest im Leben. Oder doch nicht?

    Vor Kurzem ist ihr Vater gestorben und als Leser*in begleitet man die beiden in der Zeit danach. Auch, wenn der Tod des Vaters nicht das Hauptaugenmerk des Buches ausmacht, ist es ein Thema, das sich durch die ganze Geschichte zieht.

    Ivan lernt eines Tages bei einem Schachturnier die 15 Jahre ältere Margaret kennen. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe Bindung, die jedoch mit Scham vor gesellschaftlicher Kritik verbunden ist.

    Peter hingehen hält innigen Kontakt zu seiner verflossenen Liebe, Sylvia, mit der er allerdings schon länger nicht mehr zusammen ist. Doch es gibt irgendwie auch noch Naomi in seinem Leben, die 10 Jahre jünger ist als er. Doch wie co-existieren diese beiden Frauen in seinem Leben?

    Intermezzo ist ein Buch voller Fragen um das Geschwistersein, Familie, Verlust, (alternative) Liebesformen und was gesellschaftlich als richtig/falsch angesehen wird, ebenso wie das Heranwachsen als (junger) Erwachsene/r.

    Die Geschichte ist in gewisser Weise anders, als Rooneys vorherigen Bücher, andererseits ist es eine logische Weiterentwicklung. Rooney experimentiert bei der Perspektive von Peter, die an die Erzählart "stream of consciousness" erinnert. Diese Abschnitte waren oftmals wirr und dadurch schwer zu lesen.
    Außerdem werden vor allem Peters und Ivans Perspektiven gezeigt und es wäre interessant gewesen die Perspektiven der drei Frauen (mehr) mitzuerleben.

    Alles in Allem ist es ein Buch, das etwas verdaut werden muss und zum Nachdenken anregt.
    Ich denke, dass es ein Buch ist, das man nochmal lesen muss, wenn man seine Gedanken dazu gesammelt hat.
    Es ist nicht mein liebster Sally Rooney Roman, aber er ist lesenswert.
    Daher 3.75 Sterne.

  • Tolles Buch!

    Am 04. November 2024 von Micky geschrieben.

    Sally Rooney hat mit ihrem Roman "Intermezzo" erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, Charaktere zu erschaffen, die trotz ihrer Schwächen unglaublich sympathisch und nachvollziehbar sind. Die Hauptfiguren sind so lebendig und realistisch dargestellt, dass man sich mühelos in ihre komplexen Gefühlswelten und Beziehungen hineinversetzen kann.

    Der Roman ist tiefgängig und regt auf vielfältige Weise zum Nachdenken an. Er thematisiert die menschliche Natur und das Zusammenspiel von Nähe und Distanz in zwischenmenschlichen Beziehungen auf eine Art und Weise, die einem noch lange nach dem Umblättern der letzten Seite im Gedächtnis bleibt.

    Besonders das Ende hat mir gut gefallen. Es bietet einen befriedigenden Abschluss und lässt zugleich Raum für eigene Interpretationen, was dem Leser die Möglichkeit gibt, seine eigenen Gedanken und Gefühle mit einfließen zu lassen. Rooney gelingt hier das Kunststück, sowohl einen großartigen Unterhaltungsroman zu schaffen, der gleichzeitig anspruchsvoll und tiefsinnig ist.

    "Intermezzo" ist ohne Zweifel ein Werk, das in Erinnerung bleibt und eindrucksvoll zeigt, weshalb Sally Rooney zu den bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur zählt. Ein Muss für alle Fans von intelligentem und gefühlvollem Erzählen!

  • Schmerz und Schach

    Am 25. Oktober 2024 von bobbi geschrieben.

    Die irische Bestseller-Autorin Sally Rooney ist eine meisterhafte psychologische Beobachterin zwischenmenschlicher Beziehungen – auch in ihrem neuen feinfühlig-zarten Roman „Intermezzo“ schildert sie die Innenwelten ihrer Protagonisten mit präzisen, pointierten Sätzen ins Detail und sehr lesenswert.

    Die Hauptakteure sind zwei unterschiedliche Brüder in Dublin, die um ihren kürzlich verstorbenen Vater trauern: Peter ist 32 und Anwalt, sein zehn Jahre jüngerer Bruder Ivan ist begnadeter Schachspieler. Neben den rivalisierenden Elementen zwischen den Männern, seziert Rooney deren turbulentes Liebesleben sehr scharfsinnig und humorvoll. Ivan teilt sein Bett bald mit der Kulturmanagerin Margaret – nicht nur der Altersunterschied, auch ihr alkoholkranker Noch-Ehemann bereiten emotionale Fragen. Peter hingegen kann von seiner ehemaligen Freundin Sylvia nicht loslassen, eine Art intellektuelle Seelenverwandte, doch das Intimleben hatte seit einem schweren Verkehrsunfall von Sylvia seine Tücken. Für diese Zwecke hat er die junge, obdachlose Studentin Naomi um die Finger gewickelt.

    Von Sommer bis Weihnachten porträtiert Rooney klug-empathisch aus den unterschiedlichen Perspektiven von Ivan, Margaret und Peter die Irrungen und Wirrungen der Menschen innerhalb von Liebe und verdrängten Emotionen. Ergreifende innere Monologe treffen auf philosophische Betrachtungen und lebensechten Alltagsszenen, in denen die packenden Gedanken und Gespräche kreisen. Mit kurz geschliffenen Sätzen trifft die Autorin dabei auf knapp 500 Seiten genau ins Schwarze ihrer dicht gezeichneten Figuren: verdrängter Schmerz, Trauerarbeit, komplizierte Beziehungen und die verletzenden Kipppunkte in der Vergangenheit.

    Mit „Intermezzo“ ist Sally Rooney auf dem Zenit ihres literarischen Könnens und erzählt ergreifend-klug von den vielen Arten der Liebe und Trauer – und mit Ulysses-Anleihen mitten aus dem Leben und den existentiellen Fragen.

  • Eine Weiterentwicklung

    Am 09. Oktober 2024 von mannuber geschrieben.

    In "Intermezzo" begegnet dem Leser vieles, was man von Sally Rooney gewohnt ist: Es geht um Liebe, komplizierte Beziehungskonstellationen, um Millenials in Dublin und Umgebung. Doch ihr vierter Roman ist auch eine Weiterentwicklung: Er ist ambitionierter, ausschweifender, sentimentaler, erwachsener, tiefgründiger. Auch stilistisch wagt Rooney Neues, indem sie uns in die Gedankenwelt ihrer drei Hauptcharaktere wirft. Wir erleben ihre subjektive Sicht auf das Leben und das, was ihnen geschieht, werden in fragmentierte Bewusstseinsströme und emotionale Überlegungen hineingezogen. In einem Interview hat Rooney Dostojewskis "Die Brüder Karamasow" als Inspiration genannt (nicht zufällig heißen die Hauptfiguren in "Intermezzo" Ivan und Peter Koubek); auch Assoziationen an Virginia Woolf werden wach. Das Buch ist nicht perfekt - es ist vor melodramatischen Szenen nicht gefeit, zudem überzeugen ausgerechnet die Frauenfiguren nicht durchweg. Doch insgesamt ist es ein kluges Buch, in das man versinken kann.

  • Faszinierende Geschichte - intelligent und ganz wunderbar erzählt

    Am 29. September 2024 von Bücherfreundin geschrieben.

    Ich habe ein Faible für irische Autoren und mich sehr darüber gefreut, dass ein neuer Roman von Sally Rooney erschienen ist. Vor Jahren hat mich "Schöne Welt, wo bist du" begeistert, und nun war ich neugierig, ob ihr neues Buch mich auch würde begeistern können. "Intermezzo" hat "Schöne Welt, wo bist du" in meinen Augen sogar noch übertroffen und ist für mich bereits jetzt eines meiner diesjährigen Lesehighlights!

    Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Brüder Peter und Ivan Koubek. Der 32-jährige Peter, der zu viel Alkohol und Medikamente konsumiert, arbeitet als Anwalt, während sein 10 Jahre jüngerer Bruder Ivan ein Schachgenie ist und seinen Lebensunterhalt mit Datenanalysen für Techkonzerne verdient. Die Brüder trauern um ihren Vater, der kürzlich nach 5-jährigem Kampf gegen den Krebs verstorben ist. Peter befindet sich in einer Konfliktsituation, er ist in die junge Studentin Naomi verliebt, sein Herz gehört jedoch immer noch seiner ersten großen Liebe Sylvia, die sich nach einem schweren Unfall von ihm trennte, um ihm das Leben an der Seite einer Frau, die unter ständigen Schmerzen leidet, nicht zuzumuten. Ivan lernt bei einem Schachevent Margaret kennen, die in einem Kulturzentrum Veranstaltungen organisiert und von ihrem alkoholkranken Mann getrennt lebt. Die beiden verlieben sich ineinander, doch für Margaret stellt es ein großes Problem dar, dass sie 14 Jahre älter als Ivan ist. 

    Auch diesmal hat mich die intelligente Sprache und der schöne Schreibstil der Autorin begeistert. Sie erzählt die einzelnen Kapitel abwechselnd aus Sicht der Brüder, wobei die Erzählweisen sich unterscheiden. Peters Gedankengänge sind hektisch und abgehackt, während aus Ivans Perspektive eher ruhig erzählt wird. Wie in "Schöne Welt, wo bist du" verzichtet Sally Rooney auch in diesem Buch auf Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede. 

    Sally Rooney beschreibt nicht nur Peter und Ivan, sondern auch die Nebenfiguren liebevoll und lebensecht und lässt uns tief in ihre Gefühls- und Gedankenwelt blicken. Die komplizierten Beziehungen sind perfekt dargestellt, das Verhältnis der Brüder zueinander sehr eindrücklich beschrieben, ebenso ihr schwieriges Verhältnis zur Mutter, die ihren Mann verließ, als Ivan fünf Jahre alt war. Peter und Ivan sind sehr verschieden, hier der erfolgreiche Peter, auf der anderen Seite der jüngere Bruder, der immer voller Bewunderung auf den Älteren blickte. Der selbstbewusste Peter geht früh eigene Wege, während der verschlossene und etwas unbeholfene Einzelgänger Ivan zurückbleibt. Im Laufe der Jahre werden sie sich fremd und suchen erst nach dem Tod des Vaters wieder Kontakt zueinander.

    Das Buch hat mich von der ersten Seite an bis zu seinem stimmigen und hoffnungsvollen Ende in seinen Bann gezogen. Es ist eine Geschichte über Trauerbewältigung und Verzweiflung, über Liebe, Begehren und Freundschaft. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen und habe mit ihnen gefühlt, mit ihnen gelitten. Meine Lieblingsfiguren waren der introvertierte Ivan und die zaudernde Margaret, die sich behutsam einander annähern. 

    Absolute Leseempfehlung für dieses Meisterwerk, das mich gleichermaßen gefesselt, aufgewühlt und berührt hat!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.