Fr. 83.00

Wiederherstellende Gerechtigkeit und Bildung - Eine explorative Studie aus der Perspektive des Lehrers, der als Mediator für Schule und Gemeinschaft tätig ist

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Studie befasst sich mit der Umsetzung des Paradigmas der "Restorative Justice" (Wiederherstellenden Gerechtigkeit) in den öffentlichen Schulen von São Paulo und basiert auf der Perspektive des Lehrers, der als Mediator für Schule und Gemeinschaft tätig ist. Ziel ist es, den öffentlichen Charakter dieser Bewegung zu untersuchen und darüber nachzudenken, wie die PMEC diesen Prozess aus ihrer eigenen beruflichen Arbeit heraus versteht und wie sie die Empfänglichkeit der Schulgemeinschaft für ein Modell des Umgangs mit Konflikten auf der Grundlage von Dialog und Mitverantwortung im Gegensatz zu den traditionell in Schulen angewandten strafenden Methoden und Grundsätzen einschätzt. Die Forschung folgte einer qualitativen Methodik durch halbstrukturierte Interviews in a priori Kategorien, die ein hohes Maß an persönlicher Unterstützung und Engagement seitens der PMEC mit der Umsetzung des Paradigmas der wiederherstellenden Gerechtigkeit, sowie Misstrauen und Unsicherheit in Bezug auf die Kontinuität dieser öffentlichen Politik seitens der Landesregierung und die Unterstützung der Schulgemeinschaft als Ganzes ergab. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es in der Tat eine Bewegung in Richtung Diskontinuität und Entcharakterisierung dieser öffentlichen Politik gibt.

Über den Autor / die Autorin










Master in Erziehungswissenschaften an der Methodistischen Universität von São Paulo. Lato sensu Aufbaustudium in Psychopädagogik. BA in Philosophie, BA in Philosophie, Pädagogik und Soziologie. Derzeit arbeitet er als Bildungsmanager in der Fortbildung von Lehrern und pädagogischen Koordinatoren für das Bildungsministerium des Bundesstaates São Paulo.

Produktdetails

Autoren Alex Rodolfo Carneiro
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.02.2024
 
EAN 9786207199815
ISBN 9786207199815
Seiten 156
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.