Fr. 32.50

Ins Unbekannte - Eine Weltreise in die Geschichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Reise um die Welt: Welche Geschichte wohnt den Orten inne?
Ob in Baku, Singapur oder Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: Jeder Ort hat seine Geschichte, oft unerwartet, ungewöhnlich oder völlig unbekannt. Der renommierte Historiker Norman Davies hat sich auf die Suche nach diesen Geschichten gemacht. Sein Buch "Ins Unbekannte" ist ein Reisebericht der besonderen Art: eine Weltreise in die Vergangenheit, eine historische Spurensuche. Im Alter von 73 Jahren reist Davies von der südlichsten Spitze der Südseeinseln bis zum Nordkap einmal rund um den Globus. So entstand ein sehr persönliches Reisetagebuch, das gleichzeitig ein Füllhorn an historischem Wissen und überraschenden Fakten bereithält.

  • Von A wie Abessinien bis Z wie Zypern: Ein Streifzug durch die Globalgeschichte
  • Wortgewandter Erzähler und charmant-witziger Reisebegleiter: eine Expedition voller Abenteuer und Lebensklugheit
  • Geschichte, Literatur und Reisen: humorvolle und spannende Lektüre für Weltenbummler
  • Touristische Hotspots und ihre historischen Wurzeln: Wie wurde die Insel Mannahatta zu Manhattan?
  • Weltreise im Kopf: Reisebuch zum Schmökern und Davonträumen
Ein Buch voller Wunder und ein Schatz an Geschichten
Norman Davies sieht die Welt als Ganzes. Er berichtet nicht nur von seinen Reiseerlebnissen, sondern unternimmt auch einen Exkurs in die jeweilige Landesgeschichte: zum Beispiel zu den Ursprüngen von Texas, die zwischen Comanchen, Chicanos und Siedlern liegen, oder nach Singapura, der Inselstadt der Tiger und Löwen.
Zum Reisen gehört mehr als der bloße Ortswechsel von A nach B das zeigt Norman Davies in diesem einzigartigen Reisebuch auf inspirierende Weise!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. Wo die Zitronen bluhn - Von Pilgernund Entdeckern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71. Kerno: Das Reich des Quonimorus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552. Baki - Baku: Flame Towers im Land des Feuers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 813. Al-Imarat: Berge von Geld und tankerweiseMissverstandnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1274. Dilli - Delhi: Dalits, Tempel und Salutschusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1855. Melayu: Amok oder amuk an der "schlammigen Mundung" . . . . . 2356. Singapura: Inselstadt der Tiger und Lowen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293IntermezzoOriens: Richtung Sonnenaufgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3497. Moris: Im Land der Kreolen und Dodos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3878. Tassie: Das "Down Under" von "Down Under" . . . . . . . . . . . . . . . . . 4339. Aotearoa: Laufvogel im "Land der langen weisen Wolke" . . . . . . . 48510. Otaheiti: Auf der Jagd nach dem Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53511. Tejas: Comanchen, Chicanos und Siedler -Freunde und Feinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60712. Mannahatta: Delawares, Hollander und viele Sklaven . . . . . . . . . . . 66513. Ruckkehr, transatlantisch: Widersinnig oder doch imSonnensinn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72914. FRA: Boarden, Fliegen, Absturzen, Verschwindenund Landen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75515. Imperium: Europaische Geschichte wird exportiert . . . . . . . . . . . . . 797Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 837Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 876Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888

Über den Autor / die Autorin










Norman Davies ist emeritierter Professor für Geschichte an den Universitäten London, Harvard, Stanford und Columbia. Er wurde mit umfangreichen Werken und Bestsellern zur Geschichte Europas international bekannt. Sein Buch "Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa" (2013) wurde zu einem weltweiten Erfolg.

Zusammenfassung

Von den Südseeinseln bis Baku, von Singapur nach Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: dies ist eine Perle von einem Geschichtsbuch, getarnt als Reisebuch. Unendlich neugierig, mit stupendem historischen Wissen und in einem Alter, in dem er sich und den Kollegen nichts mehr beweisen muss, ist Davies der denkbar amüsanteste Reisebegleiter auf den Straßen in die Geschichte unserer Welt.

Bericht

»Sie werden das Buch verschlingen, wenn Sie fasziniert davon sind, dass alles eine Geschichte hat, dass alles sich verändert, miteinander aufeinander reagiert.« Berliner Zeitung »Globalisierung aller Orten mit politisch relevanten Hinweisen, (...). (...) (D)as (Buch) ist von viel Neugier durchdrungen, Eurozentrismus ist keiner dabei, es ist gelehrt, unterhaltend und eigentlich nie langweilig.« HR2 Kultur »Mit Schlaganfällen und Krebs im Rücken, hat Davies sich erlaubt, seine Flügel auszubreiten. (...) Davies' Seiten (das Schlusskapitel "Imperialismus") werden für Studenten des Imperialismus zur unentbehrlichen Lektüre werden.« Kölner Stadt-Anzeiger »Davies bietet einen Reisebericht der besonderen Art, er skizziert die Geschichte und sammelte Geschichten aus den von ihm bereisten Ländern. [...]. Eine spannende Lektüre für Weltenbummler.« Neues Deutschland »Ein Buch voller Wunder. Davies kann über Geschichte schreiben wie kein anderer, er denkt wie kein anderer. Er sieht die Welt als Ganzes, mit ihrem unendlichen Schatz an Geschichten.« Sunday Times »Wenn Sie jemand sind oder jemanden kennen, der sich von Briefmarken oder Landkarten, von Ortsnamen oder Reisebeschreibungen begeistern lässt, dann empfehle ich Ihnen dieses Buch. Ich liebe es! Es verdient ein eigenes Regal.« David Aaronovitch, The TIMES »Reich, nachdenklich und tief ergreifend.« John Gray, New Statesman »Spannend, faszinierend, eine großartige Lektüre. Ein reichhaltiger Eintopf aus Geschichte, Literatur und Reisen, gewürzt mit Exkursen, Detektivarbeit und viel Humor.« Sarah Wheeler, The Observer »... ein opulentes Werk ...« Bayerische Staatszeitung

Produktdetails

Autoren Norman Davies
Mitarbeit Tobias Gabel (Übersetzung)
Verlag wbg Theiss
 
Originaltitel Beneath another Sky
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783806241143
ISBN 978-3-8062-4114-3
Seiten 896
Abmessung 165 mm x 55 mm x 240 mm
Gewicht 1437 g
Illustration 49 SW-Abb., 49 SW-Abb., 49 SW-Abb., 49 SW-Abb., 49 SW-Abb., 57 Farbabb., 57 Farbabb., 57 Farbabb., 57 Farbabb., 57 Farbabb., 39 Ktn., 39 Ktn., 39 Ktn., 39 Ktn., 39 Ktn.
Themen Sachbuch > Geschichte

Weltgeschichte, Geschichte, Ethnologie, Expedition, Reisebericht, Abenteuer, Indien, Reise, Imperialismus, Cornwall, Australien, Madeira, Mauritius, Mexiko, Neuseeland, Singapur, Nordamerika, Tahiti, Tasmanien, Malaysia, Ozeanien, Aserbaidschan, Frankfurt, Reiseberichte, Reiseliteratur, Polynesien, Fernweh, Entdeckungsreise, Manhattan, Texas, Reisefieber, Vereinigte Arabische Emirate, Reisebeschreibung, Kolonialismus, Baku, Maori, Delhi, Kuala Lumpur, indigene Geschichte, Ethnozid, Kulturchauvinismus, Frühe Zivilisationen, cultural genocide, verschwundene Reiche

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.