Fr. 36.90

Eine dekoloniale Perspektive auf die Kunsterziehung im Schulalltag - Für einen epistemischen und dekolonialen Ungehorsam gegenüber der Kunst im Schulunterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Neue Kontexte beeinflussen die Debatten und Praktiken der Kunsterziehung in Brasilien und eröffnen neue Untersuchungsfelder für dekoloniale Kritik. Durch die Forderung, die Rolle künstlerischer Darstellungen bei der Produktion und Reproduktion der "kolonialen Differenz" zu berücksichtigen, wurden verschiedene Studien initiiert, die künstlerische Disziplinen und das Regime des Blicks anhand der von der dekolonialen Kritik vorgeschlagenen Konzepte hinterfragen. Auf diese Weise werden die Debatten, die vorgeschlagen werden, um Kunst/Erziehung in der heutigen Zeit neu zu überdenken, einschließlich des dekolonialen Denkens, dazu aufgerufen, die geografische und epistemologische Diskontinuität in Bezug auf Kunst und ästhetische Ausdrücke wieder einzuführen und darzustellen. Diese Arbeit ist aus diesen Fragen heraus entstanden und versucht, Alternativen zu anderen Bildungsnarrativen im Kontext der Kunsterziehung im Schulalltag zu untersuchen.

Über den Autor / die Autorin










André Dias Pires: Lehrer für Bildende Kunst am Colégio Pedro II; Master-Abschluss in Bildung, Kultur und Kommunikation an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro; Spezialisierung in Bildungstechnologie an der Universität Cândido Mendes; Abschluss in Bildender Kunst an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro.

Produktdetails

Autoren André Dias Pires
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.02.2024
 
EAN 9786207184620
ISBN 9786207184620
Seiten 88
Abmessung 150 mm x 6 mm x 220 mm
Gewicht 135 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.