Fr. 77.00

Erster Weltkrieg und Dschihad - Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"unsere Consuln [müssen] in Türkei und Indien, Agenten etc. [...] die ganze Mohamedan. Welt gegen dieses verhaßte, verlogene, gewissenlose Krämervolk zum wilden Aufstand entflammen; denn wenn wir uns verbluten sollen, dann soll England wenigstens Indien verlieren."
Kaiser Wilhelm II., auf dem Höhepunkt der Juli-Krise 1914
Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen - das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte. Sie stützte sich dabei auf die Kenntnisse der Entwicklungen im Osmanischen Reich, die der Kölner Bankierssohn und Orientexperte Max Freiherr von Oppenheim erworben hatte. Wie deutsche Militärs, Diplomaten und in den Kriegsdienst versetzte Zivilisten versuchten, diese Strategie auf dem orientalischen Kriegsschauplatz umzusetzen, wird in diesem Band zum ersten Mal auf breiter Quellengrundlage dargestellt. Er handelt von wechselnden militärischen und politischen Erfolgen in Ägypten, Palästina, im Libanon, in Mesopotamien, Persien, im Kaukasus und am Arabischen Golf, aber auch von internen Rivalitäten und Auseinandersetzungen mit den habsburgischen und osmanischen Verbündeten. In der Summe wird eine Bewegung deutlich, die tatsächlich mehr auf die Unabhängigkeit der islamischen Völker zielte als auf einen Ausbau der deutschen Weltmachtstellung. Mit Beiträgen von Marc Hanisch, Michael Jonas, Stefan M. Kreutzer, Martin Kröger, Bernd Lemke, Wilfried Loth, Veit Veltzke, Alexander Will und Jan Zinke

Über den Autor / die Autorin










Wilfried Loth und Marc Hanisch, Universität Duisburg-Essen.

Bericht

"Die Überblicksdarstellung bietet Einsteigern eine gelungene Orientierungshilfe und Fachhistorikern Möglichkeiten zur vertieften Befassung."
Salvador Oberhaus in: Das Argument 1/2015
"Fazit: Ein hochinteressanter Band mit Beiträgern, die, anders als bei so manch anderen Sammelbänden weitgehend aus den Akten gearbeitet sind und eine faszinierende Lektüre bieten."
Rolf Steininger in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 1/2014

Produktdetails

Mitarbeit Hanisch (Herausgeber), Marc Hanisch (Herausgeber), Wilfried Loth (Herausgeber)
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.01.2014
 
EAN 9783486755701
ISBN 978-3-486-75570-1
Seiten 216
Abmessung 135 mm x 219 mm x 13 mm
Gewicht 294 g
Illustration m. 6 SW-Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.