Fr. 52.50

Pathologische Dominanten bei Geflügel - Wichtige Krankheiten: Epidemiologie, Klinik, Diagnose und Therapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In Algerien ist die Geflügelbranche unter den tierischen Erzeugnissen diejenige, die seit den 1980er Jahren dank staatlicher Interventionen den spektakulärsten Aufschwung erlebt hat (Alloui, 2011). So stand die Produktion in Algerien laut FAO (2009) an erster Stelle der tierischen Produktionen. Die Entwicklung dieses Sektors ist der beste Weg, um den wachsenden Bedarf der Bevölkerung an tierischem Eiweiß in kürzester Zeit zu decken (Harkati et al., 2011). Dieses Dokument soll eine epidemiologische Situation der wichtigsten Geflügelpathologien der Welt aufzeigen, die den verschiedenen Akteuren der Branche, d. h. Tierärzten, Forschern, Züchtern und Behörden, als Datenbasis dient.

Über den Autor / die Autorin










1. Dr. Khenenou Tarek: Dozent A, Labor für Tierproduktion, Biotechnologien und Gesundheit, ISAV. Universität De Souk Ahras, Algerien. 2. Dr. Berghiche Amine: Oberassistent A, Labor für Lebenswissenschaften und -techniken , ISAV, Universität De Souk Ahras, Algerien. 3. Dr. Kouzi Ahmed: Doktor der Veterinärmedizin.

Produktdetails

Autoren Amine Berghiche, Tarek Khenenou, Ahmed Kouzi
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.02.2024
 
EAN 9786207177578
ISBN 9786207177578
Seiten 52
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Veterinärmedizin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.