Fr. 19.90

Erzählungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sämtliche Erzählungen des großen russischen Dichters
Puschkin war nicht nur der romantische Lyriker, der Autor von 'Eugen Onegin' oder 'Boris Godunow', sondern ein Prosakünstler von höchstem Rang. Davon zeugt diese Ausgabe sämtlicher Erzählungen - der Zyklus 'Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin' mit den berühmten Novellen 'Der Schuß', 'Der Schneesturm', 'Der Postmeister'; die von E.T.A. Hoffmann beeinflusste phantastische Erzählung 'Pique-Dame' um einen halb wahnsinnigen mörderischen Spieler; schließlich 'Kirdshali' und die historische Novelle 'Die Hauptmannstochter'.
Trotz vieler romantischer Motive überrascht die realistische, mitunter lakonische Sprache Puschkins, die entscheidend auf die russische Literatursprache einwirkte: Unter seinem Einfluss standen Turgenjew und Tolstoi, seine Menschentypen finden sich bei Gogol und Dostojewski wieder. Puschkin leitete in Russland die Wende von der Romantik zum Realismus ein. Erst ab 1830 wandte sich der Dichter der Prosa zu, und vieles ist durch seinen frühen Tod Fragment geblieben. Diese Ausgabe enthält alle Erzählungen, die Puschkin selbst vollendet hat, dazu die umfangreicheren, in sich abgeschlossenen Fragmente.

»Wie, wenn die alte Gräfin mir ihr Geheimnis enthüllen oder die drei Gewinnkarten nennen würde? Ich müßte ihr Wohlwollen erringen, vielleicht noch ihr Liebhaber werden! Aber das alles braucht Zeit, und sie ist siebenundachtzig...« Aus 'Pique-Dame'

Über den Autor / die Autorin

Alexander Sergejewitsch Puschkin, geb. 1799 in Moskau als Spross eines alten Adelsgeschlechts, wurde wegen seiner politischen Lyrik 1820 nach Südrussland strafversetzt und später auf das mütterliche Gut verbannt. Er starb 1837 an den Folgen eines Duells.

Zusammenfassung

Sämtliche Erzählungen des großen russischen Dichters
Puschkin war nicht nur der romantische Lyriker, der Autor von ›Eugen Onegin‹ oder ›Boris Godunow‹, sondern ein Prosakünstler von höchstem Rang. Davon zeugt diese Ausgabe sämtlicher Erzählungen – der Zyklus ›Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin‹ mit den berühmten Novellen ›Der Schuß‹, ›Der Schneesturm‹, ›Der Postmeister‹; die von E.T.A. Hoffmann beeinflusste phantastische Erzählung ›Pique-Dame‹ um einen halb wahnsinnigen mörderischen Spieler; schließlich ›Kirdshali‹ und die historische Novelle ›Die Hauptmannstochter‹.
Trotz vieler romantischer Motive überrascht die realistische, mitunter lakonische Sprache Puschkins, die entscheidend auf die russische Literatursprache einwirkte: Unter seinem Einfluss standen Turgenjew und Tolstoi, seine Menschentypen finden sich bei Gogol und Dostojewski wieder. Puschkin leitete in Russland die Wende von der Romantik zum Realismus ein. Erst ab 1830 wandte sich der Dichter der Prosa zu, und vieles ist durch seinen frühen Tod Fragment geblieben. Diese Ausgabe enthält alle Erzählungen, die Puschkin selbst vollendet hat, dazu die umfangreicheren, in sich abgeschlossenen Fragmente.
 
»Wie, wenn die alte Gräfin mir ihr Geheimnis enthüllen oder die drei Gewinnkarten nennen würde? Ich müßte ihr Wohlwollen erringen, vielleicht noch ihr Liebhaber werden! Aber das alles braucht Zeit, und sie ist siebenundachtzig…« Aus ›Pique-Dame‹
 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.