vergriffen

Die Entdeckung des Lebens - Wege und Irrwege großer Forscher

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In 50 kurzen Biographien historischer Persönlichkeiten skizziert der Autor, wie sich die unterschiedlichen Theorien zur Vererbung und Evolution im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Die Darstellung beginnt mit Thales von Milet und endet mit den Genom-Forschern der Gegenwart. Sie zeigt eindrücklich, wie schwer es die Naturwissenschaften hatten, sich gegen Irrationalität und Aberglaube durchzusetzen.
Selbst Leonardo da Vinci vermutete, dass Samen im Gehirn produziert werden, und fügte in seinen anatomischen Zeichnungen einen entsprechenden Strang ein. Und noch im aufklärerischen 18. Jahrhundert lehnten die meisten die Idee einer Sexualität der Pflanzen als zu schockierend ab. In der Evolutionsbiologie wurde sehr lange über die Konstanz der Arten diskutiert und erst Lamarck und Darwin setzten eine neue Theorie dagegen wobei Darwins Theorie schließlich als die plausibelste anerkannt wurde.
Der Band setzt keinerlei Fachkenntnisse voraus und ist kurzweilig und gut verständlich.

Produktdetails

Autoren Rudolf Hausmann
Verlag Primus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2009
 
EAN 9783896786531
ISBN 978-3-89678-653-1
Seiten 160
Abmessung 152 mm x 19 mm x 227 mm
Gewicht 350 g
Illustration m. Abb.
Thema Sachbuch > Natur, Technik > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.