vergriffen

Faszination Schwert - Geschätzt - verehrt - gefürchtet. Begleitband zur Ausstellung des Landesmuseums Württemberg

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In seiner Funktion als Waffe hat das Schwert seit Jahrhunderten ausgedient. Doch sein Bann ist ungebrochen. Ob auf Gemälden des 19. Jahrhunderts, in Fantasyromanen und Actionfilmen des 20. und 21. Jahrhunderts oder als Holzschwert in der Spielzeugkiste - das Schwert hat die Menschen über die Zeiten hinweg fasziniert. Woher kommt diese Faszination und wie schlägt sie sich in der Kultur- und Kunstgeschichte nieder? Diesen Fragen geht das Landesmuseum Württemberg in seiner Sonderausstellung "Faszination Schwert" und diesem Begleitband zur Sonderausstellung nach. Dabei fällt der Blick nicht nur auf verschiedenste Schwerter - von bronzenen Vollgriffschwertern über römische Kurzschwerter (Gladii) bis hin zum Bidenhänder, einem frühneuzeitlichen Zweihandschwert - sondern auch auf Kunstwerke, Handschriften, Filmplakate sowie Merchandisingprodukte, die die "Faszination Schwert" widerspiegeln, und begibt sich dabei zu den Wurzeln, aus denen sich die langanhaltende Anziehungskraft speist.

Inhaltsverzeichnis

7 Faszination Schwert8 Eine neue WaffeEntwicklung und Einsatz des Schwertes von der Bronze- bis in die Fruhe Neuzeit27 Symbol von Macht und MännlichkeitKriegerbunde und Eliten von der Bronzezeit bis ins Spatmittelalter41 Das Schwert in Justitias HandAuf den Spuren eines Rechtssymbols47 Gaben an die GötterDas Schwert im Kultgeschehen der Bronze- und Eisenzeit52 Schwerter im MoorDeponierte Heeresausrustungen der Kaiserzeit55 Schutz und Beistand für den KampfMagische Anhanger, Inschriften und Symbole60 Flammenschwert - Schwert des Geistes - himmlische WaffeDas Schwert als christliches Symbol und Herrschaftszeichen67 Von Zwergenschmieden und SchicksalsklingenDas Schwert in Mythos, Sage und Legende75 Schwerter - Helden - heile WeltExcalibur, Andúril & Co.82 Geschichtstheater als Doing HistoryReenactment, LARP und andere Spielformen91 Schwert in FrauenhandUberlegungen zur Figur der Judith zwischen Femme forte und Femme fatale99 Zwischen Nationalismus und PazifismusDas Schwert in der politischen Bildsprache vom 19. Jh. bis heute106 Literatur110 AnhangAutorenWissenschaftlicher BeiratLeihgeberForderer111 AusstellungsgestaltungBeteiligte Mitarbeite rinnen und Mitarbeiter112 Bildnachweis

Produktdetails

Mitarbeit Landesmuseum Württemberg (Herausgeber)
Verlag wbg Theiss
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.10.2018
 
EAN 9783806238082
ISBN 978-3-8062-3808-2
Seiten 112
Abmessung 215 mm x 10 mm x 284 mm
Gewicht 598 g
Illustration 9 SW-Abb., 97 Farbabb.
Thema Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.