Fr. 52.50

Gegen den Verfall - Bürgerschaftliches Engagement für das baukulturelle Erbe der Stadt Dresden zur Zeit der DDR

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dresdens Bausubstanz hatte durch die großflächige Zerstörung im2. Weltkrieg stark gelitten. Ideologische Abbrüche von wiederaufbaubarenRuinen und die Mangelwirtschaft der DDR setzten dem Altbaubestand aberauch in den Folgejahren nachhaltig zu. Bei zahlreichen Dresdnerinnen undDresdnern löste der anhaltende Verfall den Wunsch aus, sich für die nochvorhandenen baulichen Reste erhaltend und schützend einzusetzen. Soentwickelte sich im Laufe der Jahre ein stetig wachsendes Engagement unterden Bürgerinnen und Bürgern.In diesem Band wird beleuchtet, wie es den freiwilligen Akteuren möglichwar, sich dem baukulturellen Erbe der Stadt Dresden zu widmen: Wie warendie Freiwilligen organisiert, welche Aufgaben haben sie übernommen, fürwelche Bauwerke engagierten sie sich insbesondere? Wie entwickelte sichdas Engagement über den Zeitraum des 40-jährigen Bestehens der DDR?Welche Rolle spielten Institutionen wie der Kulturbund, das Institut fürDenkmalpflege, der Rat der Stadt oder das Landesmuseum für Vorgeschichte?Die Beantwortung dieser Fragen zeigt einerseits die Organisation undMotivation des bürgerschaftlichen Engagements auf und andererseits,wie sich die zahlreichen Arbeitseinsätze bis heute im Stadtbild Dresdenswiderspiegeln.

Über den Autor / die Autorin










Luise Helas ist Mitarbeiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde der
Landeshauptstadt Dresden. Sie studierte Kunstgeschichte und Geschichte an
der Technischen Universität Dresden sowie Schutz Europäischer Kulturgüter
an der Viadrina in Frankfurt/Oder. Zwischen 2016 und 2019 promovierte
sie als Kollegiatin beim DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Erbe" an
der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im
Bereich der Architekturgeschichte, der baugebundenen Kunst der DDR und
der Denkmalpflege.

Produktdetails

Autoren Luise Helas
Verlag Thelem Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2024
 
EAN 9783959085380
ISBN 978-3-95908-538-0
Seiten 321
Abmessung 159 mm x 22 mm x 233 mm
Gewicht 531 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.