Fr. 91.00

Faustkeile - Vom Ursprung der Kultur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Faustkeile sind nur eine der Werkzeugarten, die von Menschen in der Zeitspanne von 2 Millionen bis vor 40 000 Jahren angefertigt wurden. Diese kaum vorstellbare lange Tradition und deren geographische Verbreitung über Afrika, Asien und Europa hinweg und während extrem wechselnde Klimaphasen war tief verwurzelt im Denken, Planen und Sozialwesen unserer frühen Vorfahren. Dem geht Lutz Fiedler nach und zeigt, welche kulturellen Grundlagen der Vergangenheit das gesamte Wesen unserer eigenen Gegenwart bestimmen.Anhand von Faustkeilen macht er deutlich, wie unsere Umwelt von Beginn an in einem hierarchischen System von Symbolen unserem Bewusstsein verfügbar gemacht wurde und welche geistige Haltung die Menschen zu einem versöhnlichen Verhältnis zur Natur bewegte.Und nicht zuletzt führt der reich bebilderte Band vor Augen, welche ästhetische Entwicklung von groben Anfängen bis hin zu perfekten Formgebungen diese Werkzeuge im Verlauf der Menschheitsgeschichte durchliefen.

Über den Autor / die Autorin










Lutz Fiedler studierte Ur- und Frühgeschichte, Quartärgeologie und Ethnologie. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Steinzeitforschung: Behausungsbau, Technik der Steingeräteherstellung, Deutungsmöglichkeiten von Ausgrabungsbefunden und Artefakttypen, Kulturentwicklung im zirkummediterranen Raum sowie kritische Anthropologie. Er forschte in Afrika und Europa und leitete zahlreiche Ausgrabungen, von denen ihm selbst die der mittelpaläolithischen Jagdstation von Buhlen am bedeutungsvollsten erscheint. Zurzeit beschäftigt er sich mit Fragen zum Acheuléen in Mitteleuropa.
Er war bis zu seiner Emeritierung Leiter der Archäologischen Abteilung des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Marburg sowie zunächst Lehrbeauftragter, dann Honorarprofessor für die Archäologie der Steinzeit an der Philipps-Universität Marburg.

Zusammenfassung


Faustkeile sind nur eine der Werkzeugarten, die von Menschen in der Zeitspanne von 2 Millionen bis vor 40 000 Jahren angefertigt wurden. Diese kaum vorstellbare lange Tradition und deren geographische Verbreitung über Afrika, Asien und Europa hinweg und während extrem wechselnde Klimaphasen war tief verwurzelt im Denken, Planen und Sozialwesen unserer frühen Vorfahren. Dem geht Lutz Fiedler nach und zeigt, welche kulturellen Grundlagen der Vergangenheit das gesamte Wesen unserer eigenen Gegenwart bestimmen.


Anhand von Faustkeilen macht er deutlich, wie unsere Umwelt von Beginn an in einem hierarchischen System von Symbolen unserem Bewusstsein verfügbar gemacht wurde und welche geistige Haltung die Menschen zu einem versöhnlichen Verhältnis zur Natur bewegte.


Und nicht zuletzt führt der reich bebilderte Band vor Augen, welche ästhetische Entwicklung von groben Anfängen bis hin zu perfekten Formgebungen diese Werkzeuge im Verlauf der Menschheitsgeschichte durchliefen.

Produktdetails

Autoren Lutz Fiedler, Lutz (Prof. Dr.) Fiedler
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783534274994
ISBN 978-3-534-27499-4
Seiten 360
Abmessung 210 mm x 297 mm x 34 mm
Gewicht 1050 g
Illustration 217 SW-Abb., 217 SW-Abb., 165 Farbabb., 165 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte

Archäologie, Tradition, Werkzeug, Archäologie einer Periode / Region, Vorfahren, Geschichte und Archäologie, Paläoanthropologie, Altsteinzeit, Gerät, Abschlag, wbg Publishing Services, Faustkeilepoche, Jungacheuléen, Faustkeilkultur, Altacheuléen, Steingeräte, Fundgebiet, Natur oder Kultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.