Fr. 46.50

Erinnerungsorte der DDR

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen.
Fünfzig Publizisten und Zeithistoriker präsentieren die wichtigsten Bezugspunkte der Erinnerung an ein untergegangenes Land.

Zusammenfassung

Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen.

Fünfzig Publizisten und Zeithistoriker präsentieren die wichtigsten Bezugspunkte der Erinnerung an ein untergegangenes Land.

Produktdetails

Mitarbeit Martin Sabrow (Herausgeber)
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.10.2024
 
EAN 9783406778247
ISBN 978-3-406-77824-7
Seiten 619
Abmessung 160 mm x 35 mm x 241 mm
Gewicht 960 g
Illustration mit 54 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Erinnerung, Zensur, DDR, Sozialismus, Gedächtnis, Zeitgeschichte, Berlin, Diktatur, Tunnel, Europäische Geschichte, Ostdeutschland, DDR, Stasi, Geschichtsschreibung, Historiographie, S-Rabatt, Erinnerungsort, Palast der Republik, Die Mauer, Periode des Kalten Krieges (ca. 1945 bis ca. 1990)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.