Fr. 88.00

Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens - Eine Bestandsaufnahme

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ist die kleinste der drei Gemeinschaften, die den Föderalstaat Belgien bilden. Ihre Rolle zwischen Wallonen und Flamen ist komplex, oftmals vermittelt sie in schwierigen Verhandlungen nach innen und außen. Gerne als Bewohner der Ostkantone bezeichnet, leben die Deutschsprachigen in einem Grenzland, sind durch die Wechselfälle ihrer Geschichte mit unterschiedlichen Sprach- und Kultureinflüssen vertraut und zeigen ein eigenes Selbstbewusstsein, das regionale und transnationale Aspekte integriert und im Keim ein künftiges europäisches Miteinander im Modell vorlebt. Die nähere Kenntnis der Geschichte, der Institutionen, der rechtlichen Grundlagen ebenso wie des Gesundheitswesens sowie des kulturellen Lebens der Deutschsprachigen Gemeinschaft ermöglicht dieser Band.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Alfred Minke: Grenzland seit Menschengedenken - Christoph Brüll: "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott"? Eine politische Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - Werner Miessen: Geschichte und Sprache der Ostbelgier in der Literatur. Ein bibliografischer Streifzug - Stephan Thomas: Rechtsgrundlagen der DG - Hubert Jenniges: Medien in Ostbelgien: Freiheiten, Grenzen, Leistungen - Philippe Beck: Vergangenheitsbewältigung und Identitätssuche in der Literatur Ostbelgiens - Joseph Dries: Schule, Ausbildung und Hochschule in der DG - Franz Palm: Wirtschaftsstandort und Wirtschaftsgeographie DG - Jacqui Meessen: Grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen: von der DG über die WFG Ostbelgien VoG bis zur AWEX Aachen - Heinz Begenat: Das Gesundheitssystem in der DG.

Über den Autor / die Autorin










Anne Begenat-Neuschäfer, Lehrstuhlinhaberin am Institut für Romanische Philologie des IFAAR der RWTH Aachen, lehrt französische, spanische und italienische Literatur. Schwerpunkte ihrer zahlreichen Publikationen sind die Literaturen der Renaissance und der Neuzeit. Sie ist zugleich Leiterin des Zentrums für Sprachen und Literaturen Belgiens.

Produktdetails

Mitarbeit Anne Begenat-Neuschäfer (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.10.2010
 
EAN 9783631594544
ISBN 978-3-631-59454-4
Seiten 287
Abmessung 160 mm x 23 mm x 215 mm
Gewicht 510 g
Serie Belgien im Fokus
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Übrige Germanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.