Fr. 46.50

Tod und Jenseits im alten Ägypten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang Todesbilder und Todesriten die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben.

Mit diesem großen Werk des international bekannten Ägyptologen Jan Assmann liegt erstmals ein umfassender Überblick über die altägyptische Totenreligion und ein eindrucksvoller Beitrag zum Verhältnis von Tod und Kultur vor.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einführung: Tod und Kultur

Erster Teil: Todesbilder

Erstes Kapitel: Der Tod als Zerrissenheit

Zweites Kapitel: Der Tod als soziale Isolation

Drittes Kapitel: Der Tod als Feind

Viertes Kapitel: Der Tod als Dissoziation

Fünftes Kapitel: Der Tod als Aufbruch und Übergang

Sechstes Kapitel: Der Tod als Trennung und Verkehrung

Siebtes Kapitel: Der Tod als Heimkehr

Achtes Kapitel: Der Tod als Geheimnis

Neuntes Kapitel: Das Herauskommen am Tage

Zweiter Teil: Riten und Rezitationen

Zehntes Kapitel: Totenliturgien und Totenliteratur

Elftes Kapitel: Im Zeichen des Feindes

Zwölftes Kapitel: Die Nacht der Rechtfertigung

Dreizehntes Kapitel: Riten des Übergangs vom Wohnhaus ins Grab

Vierzehntes Kapitel: Die Speisung der Toten

Fünfzehntes Kapitel: Sakramentale Ausdeutung

Sechzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Resultat und Fortdauer

Siebzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Unsterblichkeit

Nachwort

Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Nachweis der Bildzitate
Literaturverzeichnis
Quellenregister
Namenregister
Sachregister

Über den Autor / die Autorin

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, etwa in Los Angeles, Wien, Paris, Jerusalem, Oxford und Chicago, belegen sein internationales Renommee. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Er erhält 2018 zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Zusammenfassung

Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang Todesbilder und Todesriten die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben.

Mit diesem großen Werk des international bekannten Ägyptologen Jan Assmann liegt erstmals ein umfassender Überblick über die altägyptische Totenreligion und ein eindrucksvoller Beitrag zum Verhältnis von Tod und Kultur vor.

Produktdetails

Autoren Jan Assmann
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.03.2024
 
EAN 9783406812002
ISBN 978-3-406-81200-2
Seiten 624
Abmessung 160 mm x 33 mm x 242 mm
Gewicht 986 g
Illustration mit 66 Abbildungen
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Weitere Weltreligionen

Tod, Mythologie, Kultur, Religion, Sozial- und Kulturgeschichte, Altes Ägypten, Gattung, Altägyptische Religion und Mythologie, Riten, entdecken, Tote, Totenliturgie, W-Rabatt, Ur- und Frühgeschichte vor Christus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.