Fr. 108.00

Botschafter der Revolution - Das transnationale Kommunikationsnetzwerk zwischen der Frente Sandinista de Liberación Nacional und der bundesdeutschen Nicaragua-Solidarität 1977 - 1990

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die sandinistische Revolution führte zwischen 1977 und 1990 zu einem Boom transnationaler Solidarität mit Nicaragua. Allein in der Bundesrepublik engagierten sich zeitweise über 300 Gruppen aus dem linken Spektrum sowie aus christlichen und liberalen Kreisen für die Ziele der Sandinisten.
Ein Schlüssel zum Verständnis der Nicaragua-Solidarität liegt im erfolgreichen Aufbau eines transnationalen Netzwerks, über das Informationen, mentale Bilder und Aktivisten zwischen beiden Ländern zirkulieren konnten. Besonders die Vorstellungen, die unter den Solidaritätsbewegten zu Nicaragua kursierten, entfalteten ein enormes Identifikations- und Motivationspotenzial. An der Konstruktion solcher Projektionen waren die Sandinisten durch ihre intensive transnationale Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich beteiligt. Mit Praktiken wie der Projektförderung oder den Solidaritätsbrigaden ermöglichten sie den Aktivisten, selbst an der sandinistischen Revolution teilzuhaben bzw. ihre Gefährdung durch die Politik der US-Regierung persönlich zu erfahren.
Basierend auf Archivrecherchen und Interviews in Deutschland und Nicaragua untersucht die Dissertation transnationale Netzwerke und Praktiken der Solidarität unter besonderer Berücksichtigung nicaraguanischer Agency.

Über den Autor / die Autorin










Christian Helm, Leibniz-Universität Hannover.

Bericht

"Insgesamt stellt die Arbeit jedoch einen Grundlagenbeitrag zur westdeutschen Nicaragua-Solidarität dar und bereichert die Forschungen zur transnationalen Geschichte und Ideengeschichte der Bundesrepublik in den 1970er- und 1980er-Jahren maßgeblich."
Dorothee Weitbrecht in: H-Soz-Kult (14.03.2019), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2019-1-171

Produktdetails

Autoren Christian Helm
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.02.2024
 
EAN 9783110461817
ISBN 978-3-11-046181-7
Seiten 411
Abmessung 155 mm x 32 mm x 230 mm
Gewicht 739 g
Serien Studien zur Internationalen Geschichte
Studien zur Internationalen Geschichte, 39
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.