Fr. 192.00

Das Selbstaufhebungsargument - Der Relativismus in der gegenwärtigen philosophischen Debatte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Selbstaufhebungsargumente sind eine der ältesten und verbreitetsten Argumentationsfiguren gegen den Relativismus. Diese Untersuchung befasst sich mit ihren Ursprüngen bei Platon sowie ihren modernen Formen in Bezug auf unterschiedliche erkenntnistheoretische Arten des Relativismus, ihren systematischen Schwachstellen sowie ihrem Potential, kohärente von inkohärenten Varianten des Relativismus zu unterscheiden.

Über den Autor / die Autorin










Dorothee Schmitt, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Bericht

"[...] unbedingt lesenswert - ein außerordentlich wichtiges Buch, das große Aufmerksamkeit und eine breite Rezeption in allen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften verdient." Philosophischer Literaturanzeiger 71 / 4 / 2018

Produktdetails

Autoren Dorothee Schmitt
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.02.2024
 
EAN 9783110582642
ISBN 978-3-11-058264-2
Seiten 389
Abmessung 162 mm x 27 mm x 236 mm
Gewicht 722 g
Serien Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie, 136
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.