Fr. 26.50

Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Steinbeis-Hochschule Berlin (SBA Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die effiziente Gestaltung der Arbeit auf Intensivstationen (ITS), unter Berücksichtigung medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Aufnahme und Betreuung von Patient:innen auf einer ITS, mit einem Überblick über die verschiedenen Aufgaben. Dazu gehören die Übernahme elektiver Patient:innen sowie akuter Fälle, Anamnese, intensivtherapeutisches Monitoring und sorgfältige schriftliche Dokumentation. Die Pflege umfasst Anordnungen für verschiedene Bereiche, Grundpflege, Prophylaxen und die Einhaltung von Expertenstandards. Die Hausarbeit analysiert diese Prozesse, identifiziert Optimierungspotenziale und beleuchtet Herausforderungen, um eine strukturierte Patientenversorgung auf Intensivstationen zu gewährleisten.

Produktdetails

Autoren Diana Kibat
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2024
 
EAN 9783964878830
ISBN 978-3-96487-883-0
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.