Fr. 26.50

Der Liquiditätsbegriff im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt das Thema des Liquiditätsbegriffs im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Die Österreichische Schule ist eine bedeutende Strömung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die im späten 19. Jahrhundert unter Carl Menger entstand.

Im ersten Teil der Seminararbeit wird die historische Entwicklung der Österreichischen Schule durch die Betrachtung ihrer wichtigsten Vertreter der drei ersten Generationen bis hin zu Friedrich August von Hayek dargestellt. Anschließend wird der Liquiditätsbegriff zunächst aus betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet und schließlich ein Bezug zum österreichischen Paradigma hergestellt. Hier spielt insbesondere die Unsicherheit, von der Entscheidungsträger umgeben sind und die Annahme der Wissensteilung, die auf die Nationalökonomen und Vertreter der österreichischen Schule Hayek und Mises zurückzuführen ist, eine entscheidende Rolle.

Ziel dieser Seminararbeit ist es die Frage, wie man die Vorteilhaftigkeit der Liquidität einer Investition im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie erklären kann, zu beantworten.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.01.2024
 
EAN 9783964876393
ISBN 978-3-96487-639-3
Seiten 16
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 40 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.