Fr. 132.00

Medienvertrauen - Historische und aktuelle Perspektiven

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation - ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.

Über den Autor / die Autorin










A. Blome, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; T. Eberwein, Österreichische Akad. der Wiss.; S. Averbeck-Lietz, Universität Bremen.

Produktdetails

Mitarbeit Stefanie Averbeck-Lietz (Herausgeber), Astrid Blome (Herausgeber), Tobias Eberwein (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.03.2020
 
EAN 9783110587401
ISBN 978-3-11-058740-1
Seiten 202
Abmessung 158 mm x 18 mm x 235 mm
Gewicht 442 g
Illustration 10 b/w ill.
Serien Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung
Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, 69
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.