Fr. 71.00

Religiöse Bildung und Transformation - Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie lässt sich das Programm transformatorischer Bildung auf den Bereich religiöser Bildungsprozesse anwenden? Marcin Morawski widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft von Hans-Christoph Koller und Winfried Marotzki angestoßenen Diskurs und überträgt ihn in den religionspädagogischen Kontext. Dabei nutzt er die Reflexionsphilosophie Paul Ricoeurs und die reflexive Hermeneutik Theodor Schulzes, um die Biographien polnischstämmiger Religionslehrer*innen im Hinblick auf fremdheitsbedingte Bildungsprozesse zu analysieren. So zeigt sich, dass religiöse Bildung nicht auf Sachwissen reduziert werden darf, sondern Impulse geben muss, anders zu denken und zu handeln.

Über den Autor / die Autorin










Marcin Morawski, geb. 1980, war von 2014 bis 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie, religiöse Bildung, empirische Bildungsforschung und die Didaktik symbolischer Formen. Derzeit unterrichtet er katholische Religion und Philosophie an einem Gymnasium.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.