Fr. 40.50

Bauernkrieg - Regionale und überregionale Aspekte einer sozialen Erhebung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die in dem Band publizierten Beiträge widmen sich dem Bauernkrieg aus landesgeschichtlich vergleichender Perspektive. Gefragt wird nicht allein nach den Forderungen der rebellierenden Bauern, sondern auch nach den Ursachen und Hintergründen des Aufstands, so vor allem nach den Folgen des spätmittelalterlichen Verfassungswandels für den bäuerlichen Alltag und nach dem Verhältnis der Bauern zur frühen Reformation, nach den Bedingungen bäuerlichen Gewalthandelns und dessen Konkretisierung in der Bluttat von Weinsberg sowie nach der Rolle adliger Akteure wie Götz von Berlichingen oder Florian Geyer von Giebelstadt. Und selbstredend kommt auch das Bauernkriegsgeschehen im Kraichgau und am Bruhrain zur Sprache.

Produktdetails

Mitarbeit Kurt Andermann (Herausgeber), Jasper Schenk (Herausgeber), Gerrit Jasper Schenk (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2025
 
EAN 9783799592840
ISBN 978-3-7995-9284-0
Seiten 278
Abmessung 159 mm x 25 mm x 238 mm
Gewicht 532 g
Illustration mit einem farbigen Frontispiz sowie einer s/w Abbildung
Serie Kraichtaler Kolloquien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Gewalt, Herrschaft, Recht, Sozial- und Kulturgeschichte, Reformation, Alltagsgeschichte, Aufstand, Fehde, Geschichte: Ereignisse und Themen, Bauer, Bauernkrieg, Kraichgau, Landesgeschichte, Götz von Berlichingen, Weinsberg, Verfassungswandel, Allemende, Zwölf Artikel der Bauern, Bruhrain, Florian Geyer von Giebelstadt, Bauernkriegsforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.