Fr. 65.00

Mord: Das Leben als geschütztes Rechtsgut durch das Gericht der Geschworenen - Das Leben als geschütztes Rechtsgut

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Leben als geschütztes Rechtsgut und zeigt auf, wie das Leben von den Philosophen Paul Michel Foucault und Hannah Arendt gesehen wurde, sowie mit der in der Bundesverfassung verankerten Unverletzlichkeit des Rechts auf Leben, den Verbrechen gegen das Leben und den Verbrechen gegen das Eigentum. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Geschworenengericht, seinen Ursprüngen und seiner historischen Entwicklung, den Verfassungsbestimmungen, den verfassungsrechtlichen Verfahrensgrundsätzen und den vom Geschworenengericht verhandelten Straftaten. Im letzten Kapitel wird schließlich dargelegt, warum das Verbrechen des Raubes nicht in die Zuständigkeit des Schwurgerichts fällt. Es sei darauf hingewiesen, dass der nationale Gesetzgeber es vorgezogen hat, das Verbrechen des Raubes in die Straftaten gegen das Eigentum einzubeziehen, da die Straftat gegen das Leben ein Mittel ist, um das Recht des Opfers auf Eigentum zu verletzen. Tatsächlich meinte der Gesetzgeber, dass es sich um ein komplexes Verbrechen handelt, das durch das Ergebnis erschwert wird, auch wenn das größte zu schützende Rechtsgut (das Leben) mit der Absicht der Gewinnerzielung genommen wurde.

Über den Autor / die Autorin










Samalia Iolanda Barcelos Koslovski de Lara schloss 2017 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Contestado in Canoinhas, Santa Catarina, ab. Derzeit ist sie Mitglied der 17. Untersektion von Canoinhas - OAB/SC und arbeitet als Verwaltungsassistentin. Sie ist die Autorin von Latrocínio: A Vida como Bem Jurídico Tutelado pelo Tribunal do Júri.

Produktdetails

Autoren S I Barcelos Koslovski de Lara, S. I. Barcelos Koslovski de Lara
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.01.2024
 
EAN 9786207105311
ISBN 9786207105311
Seiten 108
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.