Fr. 48.00

Wirbeltieratlas - Von den Anfängen bis in die Gegenwart

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte aller Wirbeltiere beginnt vor 500 Millionen Jahren mit gemeinsamen Vorfahren. Die schrittweise Entwicklung der Lebewesen an Land, im Wasser und in der Luft zeigt sich eindrücklich auf den bunten Tafeln im Atlas. Sie beginnt mit dem Landgang der Fische und führt über geflügelte Dinosaurier zu den ersten Säugetieren und auch zur Gattung Mensch. Es wird deutlich, wie nach jedem großen Massensterben wenige kleine Arten überlebten, sich diversifizierten und die entstandenen Nischen besetzen. Der Atlas dient dem Verständnis der Evolution der Wirbeltiere nach heutigen Erkenntnissen. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Biologieunterricht (Oberstufe und Gymnasium) und bietet allen Interessierten großen Wissensgewinn.

Über den Autor / die Autorin

Arthur Escher, geboren 1928, lehrte Geologie an den Universitäten Kopenhagen, Genf und Lausanne, wo er auch Honorarprofessor ist. Er bereiste
die Welt von Neuguinea bis nach Grönland. Mit Robin Marchant und anderen baute er ein Modell, das die Struktur der Alpen darstellt. Er ist der Sohn des
Künstler M. C. Escher und erlangte Talent für das wissenschaftliche Zeichnen.
Robin Marchant, geboren 1962, lehrte Geowissenschaften an der Universität Lausanne. Er war zwölf Jahre an dieser Universität zunächst als Doktorand, danach als Forscher. Neben seiner Arbeit zur Struktur der Alpen nahm er auch an Expeditionen im Himalaya teil. Seit 2000 ist er Kurator des naturwissenschaftlichen Museums in Lausanne.

Zusammenfassung

Die Geschichte aller Wirbeltiere beginnt vor 500 Millionen Jahren mit gemeinsamen Vorfahren. Die schrittweise Entwicklung der Lebewesen an Land, im Wasser und in der Luft zeigt sich eindrücklich auf den bunten Tafeln im Atlas. Sie beginnt mit dem Landgang der Fische und führt über geflügelte Dinosaurier zu den ersten Säugetieren und auch zur Gattung Mensch. Es wird deutlich, wie nach jedem großen Massensterben wenige kleine Arten überlebten, sich diversifizierten und die entstandenen Nischen besetzen. Der Atlas dient dem Verständnis der Evolution der Wirbeltiere nach heutigen Erkenntnissen. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Biologieunterricht (Oberstufe und Gymnasium) und bietet allen Interessierten großen Wissensgewinn.

Produktdetails

Autoren Arthur Escher, Robin Marchant
Verlag hep Verlag
 
Originaltitel Atlas des Vertrébrés
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783035524024
ISBN 978-3-0-3552402-4
Seiten 46
Abmessung 290 mm x 15 mm x 290 mm
Gewicht 1258 g
Themen Schule und Lernen > Lernhilfen/Abiturwissen > Sekundarstufe I

Biologieunterricht, Evolutionsbiologie, Dinosaurier, Atlas, Säugetiere, Kinder/Jugendliche: Nachschlagewerke, Evolution, Schule und Lernen: Biologie, Kinder/Jugendliche: Nachschlagewerke: Atlanten und Karten, Tieratlas, Wirbeltiere, ABU, Schule und Lernen: Naturwissenschaften, allgemein, Wirbeltieratlas

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.