Fr. 57.50

Umgang mit einem kritischen Patienten in der Notaufnahme

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die erste Annäherung an einen Patienten in der Notaufnahme ist eine wichtige Phase der Behandlung. Das Hauptziel besteht darin, eine erste Einschätzung der Körperfunktionen vorzunehmen.und die Stabilisierung der Vitalfunktionen. Der Kontext der Notaufnahme erschwert die primäre Beurteilung. Die Angst des Ärzteteams besteht darin, eine Verletzung zu übersehen, die kurz- oder langfristig die Lebens- oder Funktionsprognose gefährden kann, wodurch die Morbidität erhöht wird. Eine vergessene Verletzung ist definiert als eine Verletzung, die nicht gemeldet wurde.in der Anfangsphase der Behandlung diagnostiziert oder gemeldet wurde und die lebensbedrohlich oder funktionell gefährlich sein kann. Daher ist es wichtig, einen standardisierten Ansatz einzuführen, bei dem die Wirksamkeit der durchgeführten therapeutischen Maßnahmen neu bewertet wird, während die klinische Argumentation und der diagnostische Prozess voranschreiten.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Maaroufi Neila, Lehrbeauftragte für Notfallmedizin, Leiterin der Notfallabteilung eines allgemeinen Krankenhauses im Nordwesten Tunesiens. Sie hat mehrere Hochschulabschlüsse in Medizinpädagogik, Forschungsmethodik, Medizinethik, Akutschmerz und Palliativmedizin, Krankenhausführung und -management.

Produktdetails

Autoren Neila Maaroufi
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.01.2024
 
EAN 9786207011926
ISBN 9786207011926
Seiten 56
Abmessung 150 mm x 3 mm x 220 mm
Gewicht 92 g
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.