Fr. 65.00

Künstlerische Kinderarbeit in der Bundesverfassung - (I)Rechtmäßigkeit?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Untersuchung befasst sich mit dem Konflikt zwischen der Bundesverfassung und den allgemeinen Gesetzen, wobei die Konsolidierung der Arbeitsgesetze, das Statut des Kindes und des Jugendlichen und das von Brasilien ratifizierte Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung, Nummer 138, berücksichtigt werden. Es ist eine Tatsache, dass die Praxis der Zulassung von Kinderarbeit in Brasilien im Widerspruch zu nationalen Gesetzen und internationalen Programmen zur Bekämpfung der Kinderarbeit steht. Angesichts des Konflikts zwischen dem Verbot der Kinderarbeit und ihrer Zulassung für künstlerische Arbeiten in Brasilien sowie zwischen der Bewegung zur Bekämpfung der Kinderarbeit und der Arbeit von Kinderkünstlern ist es notwendig zu analysieren, inwieweit die Arbeit von Kinderkünstlern von Nutzen ist.

Über den Autor / die Autorin










Euclécius Barbosa, nacido en Passo Fundo, Rio Grande do Sul. Licenciado en Derecho por la Facultad de Derecho de la Universidad de Passo Fundo (2017) y miembro del Proyecto de Extensión Balcão do Trabalhador bajo la coordinación de Maira Angélica Dal Conte Tonial y Francine Cansi. Investigadora en Derecho del Trabajo con énfasis en Trabajo Marítimo.

Produktdetails

Autoren Euclécius Barbosa, Maira Tonial
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.01.2024
 
EAN 9786207075577
ISBN 9786207075577
Seiten 84
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.