Fr. 17.50

Sinti und Roma - Geschichte einer Minderheit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit nahezu tausend Jahren leben Sinti und Roma in Europa, und doch ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Karola Fings erzählt, wie sich Roma aus dem Südosten kommend in den europäischen Ländern ansiedelten und sich trotz Vertreibungen und Assimilationsdruck gesellschaftlich und ökonomisch eine Existenz aufgebaut haben. Sie erklärt, wie sich bis heute gültige Stereotype über "Zigeuner" herausbildeten und welche Folgen dies für Angehörige der Minderheit hat. Besonderes Augenmerk gilt dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma, der auch die nachfolgenden Generationen prägt. Abschließend zeigt die Autorin, was die Umwälzungen in Europa seit den 1990er-Jahren für die Minderheit bedeuten. Sie beschreibt die aktuellen Lebensverhältnisse und den Perspektivwechsel, den Selbstorganisationen eingeleitet haben. Wer sich jenseits von Vorurteilen und weit verbreitetem Halbwissen über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma informieren will, sollte diese umfassende, anschauliche und kompakte Darstellung lesen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Mehrheit und Minderheit
Selbst- und Fremdverortungen
Sprache
Wissensdiskurse
Antiziganismuskritik
Fakten statt Fantasien

2. Geschichte
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Monarchie und Zarentum
Nation und Revolution

3. Völkermord

Nationalsozialistische Rassenpolitik
Vernichtung
Die Täterinnen und Täter
Die Opfer

4. Europäische Perspektiven

Lebenssituation seit 1945
Bürgerrechtsbewegungen
Politik in Europa
Am Beginn des neuen Jahrtausends

Dank
Literaturhinweise
Bildnachweis
Tabelle: Anzahl von Roma und verwandten Gruppen in Europa

Über den Autor / die Autorin

Karola Fings ist Historikerin an der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Sinti und Roma und verschiedenen Aspekten der NS-Verfolgung vorgelegt und war Mitglied der 2019 bis 2021 von der Bundesregierung eingesetzten Unabhängigen Kommission Antiziganismus.

Zusammenfassung

Seit nahezu tausend Jahren leben Sinti und Roma in Europa, und doch ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Karola Fings erzählt, wie sich Roma aus dem Südosten kommend in den europäischen Ländern ansiedelten und sich trotz Vertreibungen und Assimilationsdruck gesellschaftlich und ökonomisch eine Existenz aufgebaut haben. Sie erklärt, wie sich bis heute gültige Stereotype über "Zigeuner" herausbildeten und welche Folgen dies für Angehörige der Minderheit hat. Besonderes Augenmerk gilt dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma, der auch die nachfolgenden Generationen prägt. Abschließend zeigt die Autorin, was die Umwälzungen in Europa seit den 1990er-Jahren für die Minderheit bedeuten. Sie beschreibt die aktuellen Lebensverhältnisse und den Perspektivwechsel, den Selbstorganisationen eingeleitet haben. Wer sich jenseits von Vorurteilen und weit verbreitetem Halbwissen über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma informieren will, sollte diese umfassende, anschauliche und kompakte Darstellung lesen.

Produktdetails

Autoren Karola Fings
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783406819261
ISBN 978-3-406-81926-1
Seiten 128
Abmessung 110 mm x 5 mm x 180 mm
Gewicht 135 g
Illustration mit 5 Abbildungen und 1 Karte
Serien Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Themen Sachbuch > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Mittelalter, Geschichte, Europa, Verstehen, Minderheit, Zigeuner, Sinti, Roma, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Vorurteile, BSR-Rabatt, nationalsozialistischer Völkermord

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.