Fr. 108.00

Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel - Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sandra Plümer untersucht "kongruentes Policy-Lernen" (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die "Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse" bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand.- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse.- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule.- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW.- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.

Produktdetails

Autoren Sandra Plümer
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.04.2024
 
EAN 9783658441210
ISBN 978-3-658-44121-0
Seiten 334
Abmessung 148 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 466 g
Illustration XXIII, 334 S. 11 Abb.
Serie Studien der NRW School of Governance
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.