Fr. 115.00

Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschaft - 2022/2023

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschaft wollen die Herausgeber Themen des traditionellen wie des modernen islamischen Rechts, seiner Quellen, seiner philosophischen und sozio ökonomischen und soziokulturellen Grundlagen sowie seiner Bezüge zur Theologie ebenso behandeln wie die besondere Situation in säkularen Gesellschaften mit mehrheitlich nicht-muslimischer Bevölkerung. Alledem sind die Universalien juristischen und allgemeinem normativen Denkens zugrunde zu legen. Auch islamisches Recht ist Recht und gehorcht dessen spezifischen Ordnungsaufgaben und Argumentationsstrukturen – damit wird es auch der rechtsvergleichenden Betrachtung zugänglich. In dieser Hinsicht ist es ein Kernanliegen des Jahrbuchs, islamisches Recht mit den Denkstrukturen des Rechts zu entschlüsseln und nicht wie bislang in Europa ganz überwiegend mit – im Einzelnen noch so gründlichen – philologischen oder religionswissenschaftlichen Studien ohne Erschließung der juristischen Hintergründe. So versteht sich dieses Jahrbuch auch nicht als Konkurrenz zu etablierten islamwissenschaftlichen Zeitschriften, sondern als fachspezifische Ergänzung mit Beiträgen, die ein Peer-Review durchlaufen haben.
Prof. Dr. iur. ?efli Ademi ist Volljurist und Islamrechtler sowie Inhaber einer Professur für Islamische Normenlehre und ihre Methodologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Dr. h. c. Mathias Rohe, M. A. ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.

Zusammenfassung

Mit dem Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschaft wollen die Herausgeber Themen des traditionellen wie des modernen islamischen Rechts, seiner Quellen, seiner philosophischen und sozio ökonomischen und soziokulturellen Grundlagen sowie seiner Bezüge zur Theologie ebenso behandeln wie die besondere Situation in säkularen Gesellschaften mit mehrheitlich nicht-muslimischer Bevölkerung. Alledem sind die Universalien juristischen und allgemeinem normativen Denkens zugrunde zu legen. Auch islamisches Recht ist Recht und gehorcht dessen spezifischen Ordnungsaufgaben und Argumentationsstrukturen damit wird es auch der rechtsvergleichenden Betrachtung zugänglich. In dieser Hinsicht ist es ein Kernanliegen des Jahrbuchs, islamisches Recht mit den Denkstrukturen des Rechts zu entschlüsseln und nicht wie bislang in Europa ganz überwiegend mit im Einzelnen noch so gründlichen philologischen oder religionswissenschaftlichen Studien ohne Erschließung der juristischen Hintergründe. So versteht sich dieses Jahrbuch auch nicht als Konkurrenz zu etablierten islamwissenschaftlichen Zeitschriften, sondern als fachspezifische Ergänzung mit Beiträgen, die ein Peer-Review durchlaufen haben.

Prof. Dr. iur. ?efli Ademi ist Volljurist und Islamrechtler sowie Inhaber einer Professur für Islamische Normenlehre und ihre Methodologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Dr. h. c. Mathias Rohe, M. A. ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.

Produktdetails

Mitarbeit Cefli Ademi (Herausgeber), Çefli Ademi (Herausgeber), Çefli Ademi (Prof. Dr. iur.) (Herausgeber), Rohe (Herausgeber), Mathias Rohe (Herausgeber), Rohe (Prof. Dr. Dr. (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2024
 
EAN 9783406819179
ISBN 978-3-406-81917-9
Seiten 163
Abmessung 160 mm x 14 mm x 240 mm
Gewicht 344 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Scharia, W-RSW_Rabatt, Islamwissenschaft, islamisches Recht, islamische Jurisprudenz, ulu al-scharia, islamische Rechtswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.