Fr. 37.90

Entwicklung einer Gesundheitsstrategie zur Senkung der Krankenquote und Erhöhung der Motivation der Mitarbeitenden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie soll die Thematik des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) am Beispiel eines deutschen Verlagshauses betrachtet werden, das von einem großen US-Unternehmen übernommen wird und mit der Problematik einer sinkenden Mitarbeitermotivation und eines erhöhten Krankenstands zu kämpfen hat.

Aufgrund des demografischen Wandels und des daraus resultierenden sinkenden Erwerbspotenzials stellt die Sicherung des bestehenden Personalstamms sowie seiner Arbeitsfähigkeit einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen dar. Hinsichtlich der erfolgskritischen Arbeitsfähigkeit ist laut Krankenkassenumfrage des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2020 zu bemerken, dass ältere Arbeitnehmer längere Ausfallzeiten aufweisen als jüngere Kollegen, letztere jedoch häufiger arbeitsunfähig sind.

Insbesondere ist ein Anstieg psychischer Krankheiten zu verzeichnen. Dabei ist zu bemerken, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten durch Mitarbeiterunzufriedenheit begünstigt werden können. Dies resultiert bspw. aus Veränderungen, die im Rahmen einer Betriebsübernahme entstehen, vor allem, wenn sich viele Strukturen sowie Prozesse ändern und die Fusion bzw. Übernahme innerhalb kurzer Zeit ohne Einbezug der Interessen der Mitarbeiter vollzogen wird. Des Weiteren können neben Kosten durch krankheitsbedingte Fehlzeiten und infolgedessen ausbleibende Produktivität eine Fluktuation von Leistungsträgern aufgrund von Faktoren wie Unklarheit über die Sicherheit des Arbeitsplatzes oder Demotivation aufgrund neuer Prozesse bzw. Strukturen entstehen. Insbesondere haben Vorstufen der Fluktuation, wie das Stadium der inneren Kündigung, in dem der Mitarbeiter aufgrund seiner negativen Haltung zum Unternehmen häufig abwesend ist, destruktive Auswirkungen und beeinflussen Kollegen eventuell negativ.

Dieser Problematik kann vorgebeugt werden, indem verschiedene Maßnahmen Anwendung finden: bspw. Mitarbeitergespräche zur Senkung der Unsicherheit wie auch Führungskräftetrainings zur Steigerung der Motivation und zum gesundheitsorientierten Führen.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.01.2024
 
EAN 9783346993069
ISBN 978-3-346-99306-9
Seiten 52
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 90 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.