Fr. 34.50

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2023: Anstieg erneut unterhalb der Inflationsrate

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wertet jährlich die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum Stand 1. Oktober aus. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland 2023 um 3,7 Prozent auf durchschnittlich 1.066 Euro an. Der Anstieg fiel damit etwas schwächer aus als 2022 mit 4,2 Prozent. Aufgrund der hohen Inflationsrate reichte er nicht aus, um einen Reallohnverlust zu verhindern. In Westdeutschland waren die tariflichen Ausbildungsvergütungen mit 1.068 Euro etwas höher als in Ostdeutschland mit 1.042 Euro. Der Fachbeitrag präsentiert weitere Ergebnisse nach ausgewählten Berufen, Ausbildungsbereichen, Ausbildungsjahren und Geschlecht und gibt einen Rückblick auf die Entwicklung in den Jahren 2018 bis 2023.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis1 Zentrale Ergebnisse und Einordnung in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen2 Datenbasis und Methodik der BIBB-Auswertungen der tariflichen Ausbildungsvergütungen3 Festlegung und Verbindlichkeit der tariflichen Ausbildungsvergütungen4 Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2023 differenziert nach verschiedenen Merkmalen4.1 Regionale Vergütungsunterschiede4.2 Vergütungsunterschiede nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsberufen4.3 Verteilung der Auszubildenden nach Vergütungshöhe4.4 Vergütungsunterschiede nach Geschlecht4.5 Vergütungshöhe in den einzelnen Ausbildungsjahren5 Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 2018 bis 20236 Zusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisAnhangAbstract

Über den Autor / die Autorin










Gudrun Schönfeld, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn 
Dr. Felix Wenzelmann, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn


Produktdetails

Mitarbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2024
 
EAN 9783847428664
ISBN 978-3-8474-2866-4
Seiten 33
Abmessung 210 mm x 297 mm x 8 mm
Gewicht 155 g
Serie Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.