Fr. 47.90

Der Einfluss des Grundsatzes der Zusammenarbeit - Eine Analyse des Verbots von Überraschungsentscheidungen und der Begründung von Gerichtsentscheidungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Notwendigkeit, den Grundsatz der intersubjektiven Zusammenarbeit zu verwirklichen, war die Motivation für die Ausarbeitung dieser dichten Studie, die es ermöglicht, die Analyse des Themas zu konkretisieren. Ausgehend von dieser Feststellung ist der Beginn der Studie in Anbetracht der hohen Bedeutung des genannten Prinzips in der heutigen Verfahrenswissenschaft gerechtfertigt, insbesondere aufgrund des neuen Gesetzbuchs, da es in seinem Kern die Umsetzung einer größeren Offenheit und eines Dialogs zwischen allen am Verfahren Beteiligten beinhaltet. Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem kooperativen Verfahrensmodell und dem Erfordernis einer analytischen Begründung, da angesichts der Aufwertung des kontradiktorischen Verfahrens das bloße Wissen nicht mehr ausreicht und die Möglichkeit der Manifestation durch die Prozessbeteiligten gegeben ist. Auf diese Weise wird die Nichtigkeit einer Überraschungsentscheidung durch die breite Akzeptanz des Kooperationsprinzips, des kontradiktorischen Verfahrens und der notwendigen analytischen Begründung von Entscheidungen im brasilianischen Rechtssystem begründet. Daher wird in dieser Arbeit eine Analyse der unverzichtbaren Anwendung des Kooperationsprinzips bei der Begründung gerichtlicher Entscheidungen in Verbindung mit dem Verbot von Überraschungsentscheidungen vorgeschlagen.

Über den Autor / die Autorin










L'auteur est étudiant de troisième cycle en droit public à la Faculdade do Sertão do São Francisco et diplômé de l'Université catholique de Pernambuco. Elle a développé cette recherche dans le cadre du programme d'initiation scientifique du professeur Lúcio Grassi de Gouveia et des conseils monographiques d'Ubiratan de Couto Maurício.

Produktdetails

Autoren Rafaela Soares
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.01.2024
 
EAN 9786207035540
ISBN 9786207035540
Seiten 72
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.