Fr. 49.90

BetrSichV - die verantwortliche Elektrofachkraft in der Pflicht - Rechtssichere Umsetzung der novellierten Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der Elektrotechnik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist für jede Elektrofachkraft eine praxisbewährte Rechtsgrundlage bezüglich elektrischer Gefahren bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. In diesem Buch wird dargelegt, welche Pflichten zu erfüllen sind und wie diese für elektrische Betriebsmittel/Geräte und elektrische Anlagen/Maschinenausrüstungen auf der Grundlage der Vorgaben der BetrSichV umgesetzt werden können. Es ist ein besonderes Anliegen des Autors, aufzuzeigen, dass, mit dem auf diese Weise vorbildlich praktizierten Bemühen um den Arbeitsschutz für die Beschäftigten und Dritte, Konflikte vermieden und Kosten eingespart werden können.Das nunmehr in der 6. Auflage vorliegende Werk beantwortet im Arbeitsalltag der verantwortlichen Elektrofachkraft auftauchende Fragen aus praktischer Sicht:- Wie stehen BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 zueinander?- Was bringt die BetrSichV dem Anwender und wo sind Probleme, speziell bei den elektrischen Arbeitsmitteln, zu erwarten?- Wozu ist die Gefährdungsbeurteilung gut?Es wird die Umsetzung der BetrSichV speziell mit Blick auf elektrische Arbeitsmittel beschrieben, Musterformulare werden bereitgestellt, und viele Beispiele verdeutlichen die Probleme und Chancen. Die für die Elektrofachkraft wichtigen Teile der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3/TRBS sind in der neuesten Fassung komplett im Buch wiedergegeben. Dem Thema Cybersicherheit im Zusammenhang mit der TRBS 1115 Teil 1 wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ein Ausblick auf Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) rundet das Buch ab.

Über den Autor / die Autorin










Dr.-Ing. Thorsten Neumann ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefährdungsanalysen von Arbeitsplätzen und langjähriger Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema BetrSichV. Er ist als Referent und für Gerichte, Rechtsanwälte, Politiker sowie namhafte Unternehmen tätig.

Zusammenfassung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist für jede Elektrofachkraft eine praxisbewährte Rechtsgrundlage bezüglich elektrischer Gefahren bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. In diesem Buch wird dargelegt, welche Pflichten zu erfüllen sind und wie diese für elektrische Betriebsmittel/Geräte und elektrische Anlagen/Maschinenausrüstungen auf der Grundlage der Vorgaben der BetrSichV umgesetzt werden können. Es ist ein besonderes Anliegen des Autors, aufzuzeigen, dass, mit dem auf diese Weise vorbildlich praktizierten Bemühen um den Arbeitsschutz für die Beschäftigten und Dritte, Konflikte vermieden und Kosten eingespart werden können.

Das nunmehr in der 6. Auflage vorliegende Werk beantwortet im Arbeitsalltag der verantwortlichen Elektrofachkraft auftauchende Fragen aus praktischer Sicht:

• Wie stehen BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 zueinander?
• Was bringt die BetrSichV dem Anwender und wo sind Probleme, speziell bei den elektrischen Arbeitsmitteln, zu erwarten?
• Wozu ist die Gefährdungsbeurteilung gut?

Es wird die Umsetzung der BetrSichV speziell mit Blick auf elektrische Arbeitsmittel beschrieben, Musterformulare werden bereitgestellt, und viele Beispiele verdeutlichen die Probleme und Chancen. Die für die Elektrofachkraft wichtigen Teile der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3/TRBS sind in der neuesten Fassung komplett im Buch wiedergegeben. Dem Thema Cybersicherheit im Zusammenhang mit der TRBS 1115 Teil 1 wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ein Ausblick auf Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) rundet das Buch ab.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.