Fr. 102.00

Servitium catechetae. - Eine rechtliche Einordnung des laikalen Dienstes des Katecheten im Licht des Motu Proprio "Antiquum Ministerium".

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Mai 2021 promulgierte Papst Franziskus das Motu Proprio »Antiquum Ministerium« und führte darin den laikalen Dienst des Katecheten ein. Mit diesem rechtsverbindlichen Schreiben stärkte er nicht nur die Stellung der Laien, sondern legte zugleich die bedeutsame und wesenhaft kirchliche Aufgabe der Evangelisierung gezielt in deren Hände. Grundlegend für die vordergründig kanonistische Analyse dieses neuen laikalen Dienstes ist die rechtssprachliche Einordnung der Begriffe »Amt« und »Dienst« sowie die kirchenrechtliche Bestimmung des Kirchenamtes in seiner Entwicklung und im geltenden Recht. Da bereits kodikarisch normierte Dienste und Ämter - die »catechistae« in den cc. 776, 780 und 785 CIC/1983 - bestehen, wird der neu eingeführte laikale Dienst des Katecheten zu diesen Diensten und Ämtern abgegrenzt, um ihn eindeutig definieren sowie rechtlich einordnen und somit auch fruchtbar in der kirchlichen Sendung einsetzen zu können.

Inhaltsverzeichnis

EinleitungTeil I: Grundlegung des KirchenamtesKonstitutive Dimensionen des Kirchenamtes und seiner geschichtlichen Entwicklung - Das Kirchenamt im geltenden Recht - Problemanzeige zur (ämter-)rechtlichen Terminologie im CIC/1983 - Theologische Bestimmung des KirchenamtesTeil II: Aufgaben, Dienste und Ämter im Licht der EvangelisierungEvangelisierung - Mission - KatecheseTeil III: Der laikale Dienst des KatechetenKirchliche Ämter und Dienste: Katechet und Katechist - Verwirklichung des laikalen Dienstes des KatechetenLiteraturverzeichnisQuellen und Quellensammlungen - SekundärliteraturSachwortverzeichnis

Über den Autor / die Autorin










Nina Jungblut studierte an der Universität Trier und der Theologischen Fakultät Trier Katholische Religionslehre, Germanistik und Bildungswissenschaften. Nach dem Abschluss absolvierte sie zudem erfolgreich den Magister- und Promotionsstudiengang in Katholischer Theologie. 2023 wurde sie in Trier zur Doktorin der Theologie promoviert. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) sowie seit Oktober 2023 dortige Kanzlerin.

Produktdetails

Autoren Nina Jungblut
Verlag Duncker & Humblot
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.02.2024
 
EAN 9783428190089
ISBN 978-3-428-19008-9
Seiten 296
Abmessung 197 mm x 20 mm x 241 mm
Gewicht 550 g
Serie Kanonistische Studien und Texte
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.