Fr. 46.90

Gynäkologie und Geburtshilfe - Krankheitslehre für die Physiotherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Informieren Sie sich schnell und kompakt über die relevanten Inhalte für das Fach "Spezielle Krankheitslehre Gynäkologie und Geburtshilfe" für alle angehenden Physiotherapeut*innen.
Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über die prüfungsrelevanten Krankheitsbilder.

Umfangreiches klinisches Bildmaterial und Illustrationen in hervorragender Qualität sowie praxisnahe Tipps für die Physiotherapie ergänzen die Theorie und bilden die Brücke zu Praxis.

  • Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente.
  • Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und auf das Curriculum abgestimmte Inhalte ermöglichen optimales Lernen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung.
Das Buch eignet sich für:
  • Physiotherapeut*innen in Ausbildung und Studium

Inhaltsverzeichnis

1 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgan
2 Diagnostische und therapeutische Methoden
3 Leitsymptome in der Gynäkologie und Geburtshilfe
4 Das weibliche Hormonsystem
5 Menstrueller Zyklus
6 Zyklusstörungen
7 Peri- und Postmenopause
8 Familienplanung
9 Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft
10 Störungen bei der Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft
11 Veränderungen des mütterlichenOrganismus in der Schwangerschaft
12 Ärztliche Betreuung in der Schwangerschaft
13 Erkrankungen der Mutter in der Schwangerschaft
14 Normale Geburt
15 Leitung und Überwachung der Geburt
16 Risikogeburt
17 Mutter und Kind im Wochenbett
18 Entzündliche Erkrankungen
19 Endometriose
20 Tumore und tumorartige Läsionen
21 Urogynäkologie
22 Notfallsituationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Kay Goerke
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Hunsrück Klinik, Simmern

Dr. med. Axel Valet
Ärztehaus Herborn, Gynäkologische Praxis, Endokrinologisches Institut, Belegarzt Frauenklinik Dillenburg

Kathrina Nißle
Bis 2013 Physiotherapeutin in der Praxis
Ab 2013 bis 2022 Schulleitung einer Physiotherapieschule und Lehrkraft, unter anderem für Gynäkologie, Behandlung und Anleitung am Patienten von Physiotherapie Schüler*innen und Student*innen am Patienten in der Gynäkologie.

Zusammenfassung

Informieren Sie sich schnell und kompakt über die relevanten Inhalte für das Fach "Spezielle Krankheitslehre Gynäkologie und Geburtshilfe" für alle angehenden Physiotherapeut*innen.
Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über die prüfungsrelevanten Krankheitsbilder.

Umfangreiches klinisches Bildmaterial und Illustrationen in hervorragender Qualität sowie praxisnahe Tipps für die Physiotherapie ergänzen die Theorie und bilden die Brücke zu Praxis.

  • Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente.
  • Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und auf das Curriculum abgestimmte Inhalte ermöglichen optimales Lernen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung.
Das Buch eignet sich für:
  • Physiotherapeut*innen in Ausbildung und Studium

Produktdetails

Autoren Kay Goerke, Kathrina Nißle, Axel Valet
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2024
 
EAN 9783437450143
ISBN 978-3-437-45014-3
Seiten 304
Abmessung 172 mm x 15 mm x 243 mm
Gewicht 599 g
Illustration 141 Farbabb.
Serie Kurzlehrbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe

Ausbildung, Studium, Prüfung, Geburt, Physiotherapie, Gynäkologie, Krankheitsbild, Prüfungsvorbereitung, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Skript, Gynäkologie und Geburtshilfe, Geburtshilfe, Staatsexamen, Krankheitslehre, Prüfungsfragen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.