Fr. 34.50

Welcher Sport für wen? - Motivationspsychologische Perspektiven zur Passung von Person und Sportaktivität

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie die optimale Passung zwischen Person und Sportaktivität in der Praxis gelingen kann
Obwohl die positiven Gesundheitswirkungen von körperlicher Aktivität allgemein bekannt sind, tun sich viele Menschen schwer, mit Sporttreiben zu beginnen und dabei zu bleiben. Möchte man das regelmäßige Sporttreiben fördern, ist zu beachten, dass sowohl wir Menschen als auch der Sport sehr vielfältig sind. Ziel ist demzufolge, eine möglichst gute Passung zwischen Person und sportlicher Aktivität herzustellen. Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran.
In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden?
  • Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden?
  • Wie kann ich Sporttypen bestimmen?
  • Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?

Zusammenfassung

Wie die optimale Passung zwischen Person und Sportaktivität in der Praxis gelingen kann
Obwohl die positiven Gesundheitswirkungen von körperlicher Aktivität allgemein bekannt sind, tun sich viele Menschen schwer, mit Sporttreiben zu beginnen und dabei zu bleiben. Möchte man das regelmäßige Sporttreiben fördern, ist zu beachten, dass sowohl wir Menschen als auch der Sport sehr vielfältig sind. Ziel ist demzufolge, eine möglichst gute Passung zwischen Person und sportlicher Aktivität herzustellen. Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran.
In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden?
  • Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden?
  • Wie kann ich Sporttypen bestimmen?
  • Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?

Produktdetails

Autoren Achim Conzelmann, Vanessa Gut, Julia Schmid, Nina Schorno, Nina u a Schorno, Gorden Sudeck
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.06.2024
 
EAN 9783456856841
ISBN 978-3-456-85684-1
Seiten 112
Abmessung 171 mm x 10 mm x 240 mm
Gewicht 300 g
Illustration 31 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Sportpsychologie, Freizeitsport, optimieren, Sporttypen, Sportberatung, Sportangebot

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.