Fr. 122.00

Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kognitiven Neurowissenschaften haben in den vergangenen Jahren eine faszinierende Entwicklung vollzogen. Unterstützt durch neue bildgebende Verfahren konnte sich die Erforschung des menschlichen Gehirns und seiner Funktionen zu einem zentralen Forschungsfeld entwickeln, in dem sich Psychologie, Humanbiologie und Neurologie zu einer neuen Disziplin verbinden.
Das "Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften" bietet einen umfassenden Überblick über Methoden und Forschungsgegenstände des Fachs:

  • Reifung des Gehirns
  • Hemisphärenasymmetrie
  • visuelle und auditorische Wahrnehmung
  • Aufmerksamkeit
  • exekutive Funktionen
  • motorische Kontrolle
  • deklaratives, non-deklaratives und Arbeitsgedächtnis
  • Plastizität
  • Sprache
  • Lesen und Schreiben
  • Emotion und Motivation
  • Urteilen und Entscheiden
  • Das Gehirn in Ruhe
  • Das alternde Gehirn
Für die 4., überarbeitete Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und mit einem Kapitel zum Thema Altern und den damit verbundenen anatomischen und kognitiven Veränderungen ergänzt.


Zusatztext

„Vielen Dank, Lutz Jäncke, dass Sie mir eine so spannende und tiefgründige Reise durch das Forschungsfeld der kognitiven Neurowissenschaften ermöglichen. Sie geben mir mit diesem Lehrbuch nicht nur ein in Ihrem Vorwort erwähntes Werkzeug in die Hand, um mein Verständnis für die faszinierende Welt der kognitiven Neurowissenschaften zu vertiefen. Ich erhalte vielmehr einen mehrdimensionalen Kompass, welcher mich auf meiner emotional prägenden Durchreise stets treu begleitete und das auch in Zukunft tun wird. Diese doppelte Verstärkung durch die emotionalen Komponenten beim Lesen und Lernen ist mit persönlich für die Konsolidierung auch bei der Neurodidaktik sehr wichtig.
Ich kann dieses Buch allen NeurowissenschaftlerInnen, PsychologInnen, Psychiaterinnen und MedizinerInnnen, PädagogInnen, Dozierenden …und allen neurowissenschaftlich Interessierten wie mir als Vertiefungs- und Nachschlagewerk wärmstens empfehlen. Dieses wissenschaftliche Lehrbuch ermöglicht sowohl in herausfordernder Tiefe als auch in einer umfangreichenden Breite eine achtsam begleitete Reise in die Welt der kognitiven Neurowissenschaften. Ich sammle immer noch neue Erkenntnisse und Wortkombinationen wie die Psychophysik, die synaptische Konsolidierung, das Syndaktylie-Experiment und die Graphem-Phonem-Korrespondenz auf meinem individuellen Lernpfad. Der etwas höhere Preis dieses Buches ist aus allen genannten Gründen und Erkenntnissen definitiv gerechtfertigt."
Simone Tuena-Küpfer, Gesundheitswissenschaftlerin und Dozentin im Bereich Neurodidaktik/Neurodiversität

Produktdetails

Autoren Lutz Jäncke
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.06.2024
 
EAN 9783456863467
ISBN 978-3-456-86346-7
Seiten 776
Abmessung 176 mm x 44 mm x 242 mm
Gewicht 1630 g
Illustration 426 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Gehirn, Neurologie, Kognitionswissenschaft, Hirnforschung, Neurowissenschaften, Bildgebende Verfahren, Biologische Psychologie, HIRNFUNKTIONEN

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.