Fr. 48.00

«Zürich für Sie» - Publikationen der Stadtzürcher Verwaltung und weiterer öffentlicher Akteure zur Organisation von Stadtgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Merkblätter, Broschüren, Flyer, Karten, Formulare - die Publikationen öffentlicher Verwaltungen gehören zu unserem Alltag. Mit ihnen wird über öffentliche Belange informiert und gesellschaftliches Zusammenleben organisiert. Im Mittelpunkt der Studie stehen ausgewählte Publikationen der Verwaltung der Stadt Zürich sowie weiterer öffentlicher Akteure. Sie werden unter der Perspektive der Sachliteratur- und Populärkulturforschung analysiert.Welches Verständnis von bürokratischem Handeln zeigt sich beim Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert in den städtischen Publikationen? Welche Figurenkonstellationen, Handlungsstrukturen und Räume werden entworfen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen, Ordnungsvorstellungen zu vermitteln oder lenkend zu beeinflussen? Die Fragestellungen zielen auf die Darstellung des Verhältnisses von Verwaltung und städtischer Bevölkerung, dies unter anderem vor dem Hintergrund der Ökonomisierung des öffentlichen Sektors. Besonderes Augenmerk gilt den Strategien, die zur Autorisierung behördlicher Expertise angewendet werden, sowie der Frage, inwiefern Narrationen und Elemente populärer Kultur dabei eine Rolle spielen.

Zusammenfassung

Merkblätter, Broschüren, Flyer, Karten, Formulare – die Publikationen öffentlicher Verwaltungen gehören zu unserem Alltag. Mit ihnen wird über öffentliche Belange informiert und gesellschaftliches Zusammenleben organisiert. Im Mittelpunkt der Studie stehen ausgewählte Publikationen der Verwaltung der Stadt Zürich sowie weiterer öffentlicher Akteure. Sie werden unter der Perspektive der Sachliteratur- und Populärkulturforschung analysiert.
Welches Verständnis von bürokratischem Handeln zeigt sich beim Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert in den städtischen Publikationen? Welche Figurenkonstellationen, Handlungsstrukturen und Räume werden entworfen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen, Ordnungsvorstellungen zu vermitteln oder lenkend zu beeinflussen? Die Fragestellungen zielen auf die Darstellung des Verhältnisses von Verwaltung und städtischer Bevölkerung, dies unter anderem vor dem Hintergrund der Ökonomisierung des öffentlichen Sektors. Besonderes Augenmerk gilt den Strategien, die zur Autorisierung behördlicher Expertise angewendet werden, sowie der Frage, inwiefern Narrationen und Elemente populärer Kultur dabei eine Rolle spielen.

Produktdetails

Autoren Samuel Wegmann
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783034017657
ISBN 978-3-0-3401765-7
Seiten 360
Abmessung 157 mm x 25 mm x 225 mm
Gewicht 639 g
Illustration 4 SW-Abb.
Serien Populäre Literaturen und Medien
Populäre Literaturen und Medien 16
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Autorität, Öffentliche Verwaltung, Bürokratie, Städte, Stadtgemeinden, Wissensvermittlung, auseinandersetzen, Sachliteratur, Öffentlicher Sektor,

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.