Fr. 113.00

ECM VI/3.1. Offenbarung. Studien zum Text - Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Jetzt liegt der Band zur Offenbarung vor.
Das Werk erscheint in vier Teilbänden:

  • Im ersten Teilband (Band VI/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.
  • Im zweiten Teilband (Band VI/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.
  • Im dritten Teilband (Band VI/3.1) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung
  • Im vierten Teilband (Band VI/3.2) finden sich Studien zu Interpunktion und Textstruktur, da auf diesen Aspekten bei dem Band zur Offfenbarung ein besonderer Schwerpunkt liegt.
Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen. Der Band zur Offenbarung wurde unter Leitung von Prof. Dr. Martin Karrer am Institut für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal erstellt.

Über den Autor / die Autorin










Das Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece ('Nestle-Aland'), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior heraus.
Studium der evangelischen Theologie und Germanistik. Von 1990 bis zur Pensionierung 2020 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Forschungen zur Christologie, zum Hebräerbrief, zur Apokalypse und zur Kunstgeschichte. Mitherausgeber von Septuaginta Deutsch. Seit 2016 stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs Dokument - Text - Edition der Bergischen Universität und Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.