Fr. 52.50

Die Wayuu und Wayuunaiki: von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des interkulturellen zweisprachigen Radios in Zulia kennenzulernen und von dort aus vorzuschlagen, dass die Bolivarische Universität von Venezuela ihre theoretischen und praktischen Überlegungen unterstützt, da sie sich in einem indigenen Gebiet befindet (mit der Anwesenheit von fünf indigenen Völkern: Añú, Bari, Yukpa, Japreria und Wayuu) und eine repräsentative Anzahl von Studenten und Lehrern hat, die dem Volk der Wayuu angehören. Darüber hinaus wird eine kurze Einführung in das Wayuu-Volk, die Wayuunaiki-Sprache, die Geschichte des Radios in Venezuela, Zulia und der venezolanischen Guajira (angestammtes Gebiet des Wayuu-Volkes) gegeben. In Venezuela leben 34 indigene Völker, die sich auf 10 Bundesstaaten verteilen. Nach den Ergebnissen der vom Nationalen Institut für Statistik im Jahr 2011 durchgeführten Volks- und Wohnungszählung leben in Venezuela 725.128 indigene Völker (2,7 % der Gesamtbevölkerung).

Über den Autor / die Autorin










Miguel Fuenmayor.  Chargé de cours à l'Université bolivarienne du Venezuela, section Zulia. -Maîtrise en sciences de la communication : Université de La Havane. -Diplôme de l'Université de Zulia. Faculté des sciences humaines et de l'éducation. École de communication sociale. Chercheur.

Produktdetails

Autoren Miguel Fuenmayor
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2023
 
EAN 9786206909101
ISBN 9786206909101
Seiten 64
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.