Fr. 38.00

Das St. Galler Volkshaus - Wie es entstand - und warum es geblieben ist

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die meisten Volkshäuser sind längst verschwunden. Doch in St. Gallen existiert noch eines. 1899 vom Allgemeinen Arbeiterbildungsverein in Rekordzeit erbaut, birgt es eine wenig bekannte, aber bewegte Geschichte. Jahrzehntelang war es Sitz der gewerkschaftlich organisierten Linken, und es spiegelt alles, was die Arbeiterbewegung ausmacht: Streikaktionen, soziale Kämpfe, politische Debatten, das Streben nach Bildung und Kultur, menschliche Kontroversen und kulturelle Höhepunkte. Hier nahmen Maidemonstrationen, Protestaktionen und Gewerkschaftskampagnen ihren Ausgang, hier gab es Feiern und Feste, legendäre Konzerte und kulinarische Genüsse. Dieses Buch erzählt die wechselvolle Geschichte erstmals in einem grossen, mehr als ein Jahrhundert umspannenden Bogen. Dank neu aufgefundener Akten lüftet es das Geheimnis um die Entstehung des St. Galler Volkshaus: eine historische Pioniertat, ein Werk der Solidarität und imposantes Zeugnis kollektiver Kraft.

Über den Autor / die Autorin

Ralph Hug, 1954, lebt und arbeitet in St. Gallen. Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie war er elf Jahre Redaktor bei der sozialdemokratischen «Ostschweizer AZ», ab 1989 als freier Journalist im Pressebüro St. Gallen. Von 2000 bis 2019 besorgte er die Redaktion von «Mieten & Wohnen», der Mitgliederzeitschrift des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbands. Als Autor gab er drei Bücher über die Schweizer Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939 sowie ein Buch über den Wahlkampf des ehemaligen St.Galler SP-Ständerats Paul Rechsteiner heraus.

Produktdetails

Autoren Ralph Hug
Verlag Appenzeller
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783038950646
ISBN 978-3-0-3895064-6
Seiten 200
Abmessung 178 mm x 10 mm x 235 mm
Gewicht 449 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Restaurant, Bildung, Geschichte, Kultur, Solidarität, Gewerkschaft, Zeugnis, Akten, Kollektiv, Konzert, Arbeiterbewegung, Swissness, Politik, Feste, Kulinarik, feiern, Linke, Kontroversen, Protest, Soziologie und Anthropologie, Kampagnen, St. Gallen, Streiks, auseinandersetzen, Soziale Kämpfe, Allgemeiner Arbeiterbildungsverein, Maidemonstrationen, Volkshäuser, Pioniertat

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.