Fr. 26.90

Mentalisieren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mentalisieren beschreibt die imaginative Fähigkeit, dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer einen Sinn zuzuschreiben, indem Motive und psychische Zustände als Ursachen für Verhalten angenommen werden. Diese Fähigkeit, die in frühen Interaktionen gelernt wird, steht in enger Verbindung mit psychischer Gesundheit.Holger Kirsch und Josef Brockmann geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen des Mentalisierungsansatzes und zeichnen dabei seine Entstehung aus Bindungstheorie und psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie nach. Sie arbeiten Anwendungen des Mentalisierungskonzepts in der Psychotherapie aus und illustrieren diese mit einem anschaulichen Fallbeispiel. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten dieses Konzepts sind und wie stark Psychotherapie, Pädagogik und Soziale Arbeit in Fragen der Gesundheit, der Wahrnehmung von Stress, des epistemischen Vertrauens und beim sozialen Lernen von einer mentalisierungsfördernden Haltung profitieren können.

Inhaltsverzeichnis

Mentalisieren: Ein neues Konzept? EinleitungTeil IDer Entstehungskontext des MentalisierungskonzeptsPsychoanalytische WurzelnMentalisieren als ein psychoanalytisches Modell der Internalisierung von ErfahrungAktuelle Modelle der Repräsentation und die Struktur des SelbstMentalisieren und EmotionsregulationMentalisieren und GegenwartspsychoanalyseDie Neuformulierung zentraler Kernaussagen der PsychoanalyseMentalisieren als Brücke zur Theory of Mind (ToM)Entwicklungspsychologische MeilensteineBindung und MentalisierenDie Entwicklung des SelbstEpistemisches VertrauenMentalisieren in verschiedenen LebensabschnittenTeil IIKlinische Anwendungen des MentalisierungsmodellsPsychotherapie als dreifaches KommunikationssystemEffektives und ineffektives MentalisierenDimensionen des MentalisierensMentalisieren und StressMentalisieren und psychische GesundheitMentalisierungsbasierte Therapie (MBT)Die mentalisierungsfördernde HaltungVorbereitung der Behandlung und PsychoedukationInterventionenExplorationKonträre Bewegungen - Polaritäten erkennenIntervenieren bei prämentalisierenden ModiMentalisieren in anderen SettingsMentalisieren in der Kinder- und JugendlichenpsychotherapieMentalisierendes Vorgehen in der KindertherapieMentalisieren in GruppenPsychosomatik: Der Körper im MentalisierungsmodellWeitere AnwendungsfelderAusblickLiteratur

Produktdetails

Autoren Josef Brockmann, Holger Kirsch
Verlag Psychosozial-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2024
 
EAN 9783837932089
ISBN 978-3-8379-3208-9
Seiten 156
Abmessung 125 mm x 10 mm x 205 mm
Gewicht 201 g
Serie Analyse der Psyche und Psychotherapie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.